In Frankfurt sind zwei Plakate, mit denen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau gedacht werden sollte, mit Hakenkreuzen beschmutzt worden. Der Staatsschutz ermittelt.
Unbekannte haben zwei Gedenkplakate für die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Kreuze seien spiegelverkehrt vermutlich mit einem dicken Filzschreiber auf die Plakate in Frankfurt-Bockenheim gemalt worden, teilte die Polizei mit. Der Staatsschutz ermittelt. Am Freitag war bei einer Veranstaltung in Hanau mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) der Toten gedacht worden.
- Eintracht gedenkt Hanau-Opfern : Frankfurt mit Sondertrikot vor Bayern-Spiel
- Rechter Terror in Deutschland: Hanau kämpft immer noch mit den Folgen des Anschlags
- Überlebender schildert Hanau-Anschlag: ''Dann hat er geschossen''
Am Abend des 19. Februar 2020 hatte der 43-jährige Deutsche Tobias R. neun Menschen mit ausländischen Wurzeln an mehreren Orten der hessischen Stadt bei Frankfurt erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter tötete und anschließend sich selbst. Zuvor hatte er Pamphlete und Videos mit Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht.
- Nachrichtenagentur dpa