Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBenzinknappheit droht: USA erwägen ExportverbotSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextFinale der Conference League live im TVSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen TextSängerin macht Missbrauch öffentlichSymbolbild für einen Watson TeaserSophia Thomalla verwirrt Ex-DFB-Star

Museum zeichnet Computerspiel-Visionen für Frankfurt aus

Von dpa
04.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Preisverleihung Minecraft Wettbewerb
Der Youtuber Josef Heinrich Bogatzki, bekannt als TheJoCraft (l), überreicht den Gewinnern in der Kategorie "Kids", Janis Gunderum (12, M) und Davis Kersten (11, r) den Preis. (Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt hat am Samstag die besten Entwürfe eines Computerspiel-Wettbewerbs zur Zukunft der Stadt Frankfurt prämiert. Eingereicht wurden von Kindern und Jugendlichen mehr als 600 Vorschläge, wie Hessens größte Stadt im Jahr 2099 aussehen könnte.

Insgesamt wurden dazu auf einer digitalen Spielfläche des Spiels "Minecraft" rund 11 000 Grundstücke bebaut. Bei den städtebaulichen Visionen wurden laut DAM vor allem Aspekte wie Mobilität, Arbeiten und Wohnen, Digitalisierung oder Stadtklima aufgegriffen und umgesetzt.

"Das Ziel des Projektes war es, die Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen der Architektur spielerisch in den Fokus zu rücken", teilte das Museum mit. Der Altersdurchschnitt der Teilnehmer lag bei 14 Jahren.

Bei dem Computerspiel "Minecraft" können die Spieler ihre eigene digitale Welt erschaffen, in dem sie Häuser und Siedlungen errichten. Das Spiel zählt zu den erfolgreichsten Spielen weltweit.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bald Portugiesisch, Türkisch und Arabisch an Hessens Schulen
  • Philip Buchen
Von Philip Buchen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website