Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Sperrungen in Feldberggebiet: Eilantrag gescheitert

Von dpa
17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Justitia
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Stadt Königstein ist mit ihrem Eilantrag gegen die Sperrung einzelner Straßenabschnitte im Feldberggebiet vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt gescheitert. Das Gericht wies den Antrag nach einer am Montag veröffentlichten Erklärung zurück. Eine mögliche Verletzung des Selbstverwaltungsgerichts sei nicht zu erkennen, hieß es in der Entscheidung, gegen die noch Beschwerde eingelegt werden kann.

Der Hochtaunuskreis hatte Anfang Dezember angeordnet, dass bei winterlichem Extremwetter und seinen Auswirkungen - etwa umgestürzte Bäume, Schnee- und Eisbruch - oder bei starkem Besucherandrang und vollen Parkplätzen bestimmte Straßenabschnitte im Feldberggebiet zu sperren seien. Diese Anordnung sollte mit der Aufstellung entsprechender Verkehrszeichen wirksam werden.

Die Stadt Königstein hatte argumentiert, aufgrund der Anordnung würden Ausflügler vermehrt die Straßen in Königstein nutzen und ihre Fahrzeuge unkontrolliert auch an dafür nicht vorgesehenen Orten parken.

Das Selbstverwaltungsrecht gewährleiste den Gemeinden, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze und in eigener Verantwortung zu regeln, so das Verwaltungsgericht. Hierunter fielen überörtliche straßenverkehrsrechtliche Anordnungen nicht. Gegen Falschparker in der eigenen Stadt könnte die Stadt Königstein ohnehin aktiv werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Verbrannte Leiche mit Stichwunden entdeckt
Ein Kommentar von Stefan Simon
Hochtaunuskreis

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website