• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Neun-Euro-Ticket ab Frankfurt: Diese Ziele erreichen Sie mit der Regionalbahn


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Diese Ziele erreichen Sie mit dem 9-Euro-Ticket

Von Roxana Frey

Aktualisiert am 15.05.2022Lesedauer: 4 Min.
Bahn fährt auf Schienen (Symbolfoto): Mit dem 9-Euro-Ticket durchs Rhein-Main-Gebiet.
Bahn fährt auf Schienen (Symbolfoto): Mit dem 9-Euro-Ticket durchs Rhein-Main-Gebiet. (Quelle: Gottfried Czepluch/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem bundesweiten 9-Euro-Ticket quer durch den Süden: Passend zur Ferienzeit ist das nun möglich. Hier erfahren Sie, welche Traumziele Sie von Frankfurt aus mit dem Regionalverkehr erreichen können.

Ab 1. Juni ist es so weit: Mit dem 9-Euro-Ticket können Bürger und Bürgerinnen bundesweit alle Regionalzüge der Deutschen Bahn nutzen. Speziell in der Sommerzeit ist das eine tolle Gelegenheit, um neue Regionen und Städte zu entdecken.

Beliebtes Ausflugsziel im Odenwald: Das Felsenmeer in Lautertal.
Beliebtes Ausflugsziel im Odenwald: Das Felsenmeer in Lautertal. (Quelle: U. J. Alexander/imago-images-bilder)

1. Tagesausflug zum Felsenmeer im Odenwald

Das Felsenmeer in Lautertal-Reichenbach ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Einer Sage nach ist das Felsenmeer beim Streit zweier Riesen entstanden – bis heute soll man sie zwischen den großen Felsbrocken brüllen hören. Es ist ein wahrer Abenteuerspielplatz inmitten der faszinierenden Naturlandschaft des Odenwalds.

Innerhalb von 90 Minuten erreicht man dieses Ausflugsziel vom Frankfurter Hauptbahnhof aus: Mit der Regionalbahn geht es bis nach Bensheim, von dort kann man bequem auf die Buslinie 665 nach Lautertal umsteigen.

Ruine Burg Falkenstein: Nur eine Station des Drei-Burgen-Weges.
Ruine Burg Falkenstein: Nur eine Station des Drei-Burgen-Weges. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


2. Drei-Burgen-Weg im Taunus

Auf dem elf Kilometer langen Drei-Burgen-Weg kann man die mittelalterlichen Burgen Kronberg, Königstein und Falkenstein bestaunen. Unterwegs auf schönen Waldpfaden und felsigem Terrain kann man nebenbei noch ein Blick auf die atemberaubende Skyline der Mainmetropole erhaschen. Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher in die malerische Innenstadt von Kronberg, wo viele Cafés und Lokale zur Rast einladen.

Innerhalb von rund 40 Minuten erreicht man den Startpunkt der Route (Königstein Bahnhof) mit der RB12 vom Frankfurter Hauptbahnhof.

Eine Gondel der Rüdesheimer Seilbahn: Vom Niederwalddenkmal hat man einen atemberaubenden Blick über den Rhein.
Eine Gondel der Rüdesheimer Seilbahn: Vom Niederwalddenkmal hat man einen atemberaubenden Blick über den Rhein. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)

3. Weintour im Rheingau

Das Weinanbaugebiet gehört schon seit Langem zu den schönsten Ausflugszielen im Rhein-Main-Gebiet. Der Rheingau erstreckt sich von Lorch bis Walluf und ist vor allem für seinen guten Riesling bekannt. Besonderes Highlight ist das monumentale Niederwalddenkmal, welches mit einer Seilbahn von Rüdesheim aus erreichbar ist. Von diesem Aussichtspunkt bietet sich ein atemberaubender Blick über die Weinberge und den Rhein.

Wer dem hektischen Alltag entfliehen will und das Naturerlebnis sucht, kann von dem Denkmal aus den Wanderweg "Rheinsteig" nutzen: Die Route führt an vielen Kulturpunkten, wie beispielsweise dem Adlerwerk, vorbei. Aber vergessen Sie nicht, sich vorher in der Rüdesheimer Drosselgasse mit einer kühlen Erfrischung auszustatten – es lohnt sich.

Vom Frankfurter Hauptbahnhof erreicht man den Rüdesheimer Bahnhof in knapp einer Stunde. (RB10 Richtung Neuwied).

5. Baden in der "Grube Prinz von Hessen"

Wen es an einem heißen Sommertag ins kühle Nass zieht, ist an der "Grube Prinz von Hessen" genau richtig: Der Baggersee östlich von Darmstadt ist ein ehemaliger Tagebau, der sich mit Grund- und Regenwasser gefüllt und einen mehr als 6 Hektar großen See gebildet hat. Mit seiner Liegewiese und einem Sandstrand ist er vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Ab dem Frankfurter Hauptbahnhof erreicht man den See in weniger als einer Stunde per Zug und Bus (Endstation: Darmstadt-Kranichstein Grube Prinz von Hessen).

Friedrichsplatz mit Fridericianum: Alle fünf Jahre ist die Kunstahalle Mittelpunkt der documenta.
Friedrichsplatz mit Fridericianum: Alle fünf Jahre ist die Kunstahalle Mittelpunkt der documenta. (Quelle: Rüdiger Wölk/imago-images-bilder)

6. "Documenta" in Kassel

Die 15. Ausgabe der Documenta, der großen Weltkunstausstellung, die alle fünf Jahre in Kassel gezeigt wird, soll wie geplant von 18. Juni bis 25. September 2022 stattfinden. Ein guter Anlass, der Stadt Kassel ein Besuch abzustatten: Neben der Kunstausstellung hat die Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten wie beispielsweise das Schloss Wilhelmshöhe oder die Insel Siebenbergen. Etwas mehr Zeit sollte man für diesen Ausflug jedoch einplanen: Vom Frankfurter Hauptbahnhof aus braucht man mit der RE30 etwas mehr als zwei Stunden zum Kasseler Hauptbahnhof.

Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm: Auf dem Marburger "Grimm-Dich-Pfad" wandert man auf dem Spuren der beiden Märchen-Brüder.
Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm: Auf dem Marburger "Grimm-Dich-Pfad" wandert man auf dem Spuren der beiden Märchen-Brüder. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)

7. "Grimm-Dich-Pfad" in Marburg

Wer Märchen entdecken möchte, sollte in der Universitätsstadt Marburg Urlaub machen: Schon die Brüder Grimm beeindruckte das mittelalterliche Flair Marburgs mit seinen alten Fachwerkhäusern, schmalen Gassen, steilen Treppen, dem romantischen Marktplatz und dem imposanten Landgrafenschloss. Die Umgebung inspirierte die Brüder Jacob und Wilhelm zu ihrer Märchensammlung.

Auf dem "Grimm-Dich-Pfad" kann man die Märchenfiguren in luftiger Höhe an Häusern, Treppen und Mauern bestaunen. Das "Blaue Licht" im Schlossbrunnen und das "Sterntaler-Lichtkunstprojekt" an der Universitätskirche gehören zu seinen Highlights und können während einer Gästeführung besucht werden. Mit dem 9-Euro-Ticket kommt man innerhalb von 90 Minuten mit der RB41 vom Frankfurter zum Marburger Hauptbahnhof.

Der Kochbrunnen in Wiesbaden: Die berühmten heißen Quellen haben eine heilende Wirkung.
Der Kochbrunnen in Wiesbaden: Die berühmten heißen Quellen haben eine heilende Wirkung. (Quelle: Shotshop/imago-images-bilder)

8. Entspannung im Kurort Wiesbaden

Rund 15 Thermal- und Mineralquellen laden im Kurort Wiesbaden zum Entspannen ein: Mit seinen kochsalzhaltigen Thermalquellen gehört die hessische Landeshauptstadt zu den ältesten Kurbädern Europas. Schon die Römer wussten um die heilsame Wirkung der Bäder und benannten die Stadt nach diesen Quellen in der Wiese: Wisibada – das Bad in den Wiesen. Von Frankfurt aus ist die Stadt nur einen Katzensprung entfernt. Drei S-Bahnen und eine Regionalbahn bringen Sie innerhalb von einer Stunde in die Nachbarstadt.

9. Mainzer Marktfrühstück

Sind Sie schon einmal in Mainz ins Wochenende gestartet? Wenn nicht, sollten Sie das unbedingt nachholen. Bei Weck und Worscht (Brötchen und Fleischwurst) und Mainzer Weinen direkt vom Erzeuger lässt sich in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gut in den Tag starten: jeden Samstag in der Mainzer Innenstadt. Mit der S8 erreichen Sie den Mainzer Hauptbahnhof innerhalb von 40 Minuten von Frankfurt aus.

Aussicht auf Meer (Symbolfoto): Mit dem Regionalverkehr kommt man von Frankfurt bis nach auch bis nach Sylt.
Aussicht auf Meer (Symbolfoto): Mit dem Regionalverkehr kommt man von Frankfurt bis nach auch bis nach Sylt. (Quelle: YAY Images/imago-images-bilder)

10. Sylt: Von Frankfurt aus ans Meer

Zugegeben: Hier müssen Sie schon etwas mehr Zeit einplanen. Aber theoretisch kann der Weg bis zur Nordseeinsel Sylt von Frankfurt aus bewältigt werden: 11 Stunden und 16 Minuten dauert die Fahrt und beinhaltet 5 Umstiege. (Hier lesen Sie, warum das 9-Euro-Ticket Sylt zum Netz-Lacher gemacht hat.) Wer hier aber Zeit mitbringt, erlebt eine schöne Strecke über Hamburg und schont gleichzeitig die Umwelt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Sophie Vorgrimler
Von Roxana Frey
BensheimDeutsche BahnKasselMarburgOdenwaldSyltWiesbaden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website