• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Bundeswehr hat verletzte Ukrainer nach Deutschland geflogen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextGoogle will intime Standortdaten löschenSymbolbild für einen TextHamburg könnte Warmwasser rationierenSymbolbild für einen TextSchalke-Profi will zu Liga-KonkurrenzSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserBeliebte ARD-Show fällt überraschend ausSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bundeswehr hat verletzte Ukrainer nach Deutschland geflogen

Von dpa
12.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Bundeswehr
Bundeswehrsoldaten stehen in einer Reihe. (Quelle: Marcel Kusch/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundeswehr hat mit einem weiteren Evakuierungsflug kriegsverletzte Ukrainer aus Polen nach Deutschland gebracht. Das Spezialflugzeug A310 MedEvac der Luftwaffe landete am Donnerstag mit mehr als 20 Patienten an Bord auf dem Flughafen Frankfurt/Main, wie das hessische Sozialministerium am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.

Die Luftwaffe hatte die Ukrainer und mehrere Begleiter am Flughafen der polnischen Stadt Rzeszow - etwa 90 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt - an Bord genommen.

Die Patienten werden nach Angaben des Ministeriums über die sogenannte Kleeblatt-Struktur im Bereich Südwest aufgenommen, zu dem Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg zählen. Damit Patienten strukturiert auf Krankenhäuser in verschiedenen Regionen Deutschlands verteilt werden können, sind jeweils mehrere Bundesländer in Form eines Kleeblatts zusammengeschlossen.

Mit dem in Köln stationierten Flugzeug wurden in den vergangenen Wochen wiederholt schwer verletzte Kinder und Erwachsene zur Behandlung nach Deutschland geholt, um sie besser medizinisch versorgen zu können. Der A310 MedEvac ist die fliegende Intensivstation der Luftwaffe. Verletzte werden in der Luft von Sanitätssoldaten weiterbehandelt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Korruptionsaffäre verursacht zehn Millionen Euro Schaden
DeutschlandLuftwaffePolenUkraineWiesbaden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website