• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Schwarzarbeit und Steuerbetrug: Prozess gegen Unternehmer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Schwarzarbeit und Steuerbetrug: Prozess gegen Unternehmer

Von dpa
25.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Justitia
Eine Statue der Justitia steht unter freiem Himmel. (Quelle: Arne Dedert/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen Vorwürfen von Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung steht seit Mittwoch ein 39 Jahre alter Reinigungsunternehmer vor dem Landgericht Frankfurt. Der Anklage zufolge soll der Geschäftsführer 80 osteuropäische Arbeitskräfte ohne Anmeldung beschäftigt haben. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich laut Staatsanwaltschaft auf mehr als 250.000 Euro.

Am ersten Verhandlungstag wurden 61 der 80 Einzelvorwürfe aufgrund von Verjährung fallengelassen. Die Taten datierten teilweise bereits bis in die Jahre 2011/2012 zurück. Zu den übrig gebliebenen Anklagepunkten äußerte sich der Angeklagte nur knapp: Er sei im fraglichen Zeitraum zwar Geschäftsführer gewesen, habe aber mit der tatsächlichen Firmenleitung wenig zu tun gehabt. Für den Umgang und die Anmeldung der Arbeitnehmer sei ein Kollege zuständig gewesen.

Die Wirtschaftsstrafkammer will nun sämtliche betroffene Arbeitnehmer im Zeugenstand vernehmen, um die Leitungsstrukturen in dem Unternehmen aufklären zu können. Ende Juni soll der Prozess dann abgeschlossen werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Skater sehen aus wie Topmodels
Von Sophie Vorgrimler
Von Roxana Frey
ArbeitnehmerSteuerhinterziehung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website