Weil sich mehrere mit dem Coronavirus infizierten Bewohner zweier Mehrfamilienhäuser in Hagen in der Öffentlichkeit bewegt haben, sind die Gebäude komplett unter Quarantäne gestellt worden. Jetzt werden sie streng beobachtet.
Obwohl drei Bewohner von zwei Mehrfamilienhäusern in Hagen mit dem Coronavirus infiziert sind, haben sie sich in der Öffentlichkeit bewegt. Das teilte eine Sprecherin der Stadt am Montag mit. Deswegen hat das Gesundheitsamt nun die Gebäude und alle ihre Bewohner unter Quarantäne gestellt. Die Polizei und das Ordnungsamts sind vor Ort, um das zu überwachen.
Weil die Behörden davon ausgehen, dass sich die infizierten Personen auch in den Häusern frei bewegt haben, ist die Quarantäne für alle anderen Bewohner angeordnet worden. Das betrifft demnach rund 60 Bewohner.
Ordnungsamt bewacht rund um die Uhr
Bis zum 1. Mai stehen Mitarbeiter des Ordnungsamtes rund um die Uhr vor den Häusern und achten darauf, dass niemand das Haus verlässt und auch niemand Besuch empfängt. Es sei das erste Mal, dass in Hagen die Quarantäne ganzer Häuser auf diese Weise kontrolliert werden müsse, sagte die Sprecherin am Montag. Die Polizei unterstützt das Ordnungsamt bei der Maßnahme.
- Neue Regelungen: Corona-Lockerungen: Das ändert sich ab heute
- Newsblog zur Corona-Krise: Aktuelle Informationen
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen Städten
Die Stadt begründet die Maßnahme damit, die bisherigen Erfolge, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, nicht zu gefährden. Eine Sprecherin der Stadt bestätigte t-online.de auf Anfrage, dass inzwischen alle Bewohner der Häuser getestet worden seien. Das Ordnungsamt habe die Tests direkt vor Ort durchgeführt. Die Bewohner hätten sich "kooperativ" gezeigt und es habe keine weiteren Komplikationen gegeben, so die Sprecherin weiter.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Telefonat mit Sprecherin der Stadt Hagen
- Stadt Hagen: Mitteilung vom 18. April 2020