t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

1.600 Euro für Nichtstun: Drei Frauen aus Hamburg gewinnen Stipendium


Im Wert von 1.600 Euro
Drei Frauen gewinnen Stipendium für Nichtstun

Von dpa
Aktualisiert am 18.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Friedrich von Borries: Der deutsche Schriftsteller rief das Stipendium für Nichtstun ins Leben.Vergrößern des BildesFriedrich von Borries: Der deutsche Schriftsteller rief das Stipendium für Nichtstun ins Leben. (Quelle: Daniel Reinhardt/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

1.600 Euro für Nichtstun: Die Ausschreibung für "das Stipendium für Nichtstun" der Hochschule für bildende Künste in Hamburg hat nach weltweitem Echo nun drei Gewinnerinnen.

Hilistina Banze, Mia Hofner und Kimberley Vehoff sind die Gewinnerinnen der drei mit jeweils 1.600 Euro dotierten Stipendien für Nichtstun der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). "Ich bin total happy, umgangssprachlich würde man sagen 'geflasht'", sagte Initiator Friedrich von Borries am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über das weltweite Echo.

Menschen aus aller Welt – darunter Wissenschaftler, Künstler, aber auch Kinder und Rentner – hätten an dem Projekt teilgenommen. Die Jury habe die Gewinnerinnen aus insgesamt 2.864 Bewerbern aus 70 Ländern ausgewählt.

"Übungen für ein anderes Leben"

"Ich werde mein Kopftuch eine Woche nicht tragen", so das Vorhaben von Hilistina Banze. Die Sozialpädagogin und Integrationsberaterin aus Hamburg möchte ihr auf drei Millimeter kurzrasiertes Haar zeigen und so gleich mehreren Rollenklischees entgegentreten.

Mia Hofner, Studentin aus Köln, will für zwei Wochen keine verwertbaren, personenbezogenen Daten über sich generieren. Und Kimberley Vehoff, Fachkraft für Lebensmitteltechnik aus Bad Fallingbostel, will ihren Beruf nicht mehr ausüben, weil ihre sozialen Beziehungen unter wechselnden Früh-, Spät- und Nachtschichten leiden.

Das Projekt ist Teil der Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben", die bis zum 18. Juli im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zu sehen ist.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website