Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetterwarnung in NRW: "Bleiben Sie zu Hause"Symbolbild für einen TextChatnachrichten stellen AfD bloßSymbolbild für einen TextSchröder geht gegen Privilegien-Streichung vorSymbolbild für einen TextErstmals Affenpocken in DeutschlandSymbolbild für einen TextÜbernimmt ein alter Bekannter den BVB?Symbolbild für einen TextKatar liefert Flüssiggas deutlich früherSymbolbild für einen TextSo installieren Sie jetzt Windows 11Symbolbild für einen TextTil Schweigers neue Pläne am TegernseeSymbolbild für einen TextEine Million Euro? Tom Kaulitz spottetSymbolbild für einen TextKüsst Influencerin Bibi anderen Mann?Symbolbild für einen Watson TeaserGNTM: Kandidatin verweigert Final-Tradition

19 Hamburger Kitas starten mit Modellprojekt

Von dpa
Aktualisiert am 12.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau und ein Kind halten einen Corona-Schnelltest hoch (Symbolbild): Die Eltern sollen ihre Kinder zwei mal wöchentlich auf das Coronavirus testen.
Eine Frau und ein Kind halten einen Corona-Schnelltest hoch (Symbolbild): Die Eltern sollen ihre Kinder zwei mal wöchentlich auf das Coronavirus testen. (Quelle: photothek/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In 19 Hamburger Kitas soll durch häufiges Testen auf das Coronavirus das Infektionsgeschehen untersucht werden. Die Modellkitas sollen zudem Erkenntnisse über das Testen von Kindern liefern.

In den Hamburger Kindertagesstätten hat am Montag ein vierwöchiger Modellversuch zu Corona-Schnelltests bei kleinen Kindern begonnen. 19 über die Stadt verteilte Kitas nehmen daran teil, wie der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich, der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Neben einer Erhöhung des Infektionsschutzes erwarte man von dem Versuch auch Erkenntnisse, wie kleine Kinder überhaupt getestet werden können, wie es sich mit der Bereitschaft der Eltern verhält und ob sich durch Tests Infektionen feststellen lassen, die sonst nicht aufgefallen wären.

Eltern sollen Corona-Tests durchführen

In den Modellkitas sind die Eltern aufgerufen, ihre Kinder zwei Mal wöchentlich immer montags und mittwochs vor dem Besuch der Einrichtungen zu testen beziehungsweise – wenn Selbsttest der Kinder möglichen sind – diese zu beaufsichtigen, wie Helfrich sagte. Die Teilnahme sei freiwillig. Pro Kind erhielten die Eltern zehn kostenlose Testkits. "Acht zum Testen, zwei in Reserve." Insgesamt habe die Behörde für den Modellversuch knapp 37.400 Tests zu Verfügung gestellt.

Bei dem Versuch komme es auf die Eltern an, sagte Helfrich. Eine Testung durch die Erzieherinnen und Erzieher, "die womöglich gegen den Willen der Kinder erfolgen würde, kommt allein schon aus pädagogischen Gründen nicht infrage". Bei einem positiven Schnelltest müsse ein PCR-Test folgen. Inwieweit sich dann das Ergebnis bestätigt, sei ein weiterer Erkenntnisgewinn.

Weitere Artikel

Corona-Lage in Hamburg
Inzidenz sinkt weiter – 16 Todesfälle
Illustration des Coronavirus (Symbolbild): Die Inzidenz zeigt seit fast drei Wochen einen sinkenden Trend.

Gesamte Prio2-Gruppe
Hamburg weitet Impfkampagne aus
Ein Immpfausweis und eine Spritze (Symbolbild): Alle Bürger, die in der Prioritätsgruppe zwei sind, können sich in Hamburg einen Imfptermin machen.

Drei Monate später
Tschentscher besucht erste geimpfte Hamburgerin
Karin Sievers (84) nach erfolgter Impfung in Begleitung von Peter Tschentscher (Archivbild): Nach drei Monaten hat sich der Bürgermeister nach dem Wohlergehen der Hamburgerin erkundigt.


Bei der Auswahl der 19 Kitas – neben den städtischen Elbkindern auch solche freier und konfessioneller Träger – sei versucht worden, die Vielfalt der Stadt abzubilden, sagte er. Darunter seien auch solche mit besonderem Schwerpunkt auf Sprachförderung oder Inklusion. Mit ersten Zwischenergebnissen sei frühestens Mitte Mai zu rechnen. Mit einer Gesamtauswertung erst im Juni.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zoll entdeckt kiloweise Kokain im Hafen
CoronavirusDeutsche Presse-Agentur

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website