• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Boizenburg: Zwei tote Wölfe aus Elbe geborgen – jetzt ermittelt die Polizei


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnion baut Vorsprung auf SPD ausSymbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für ein VideoAuf Gewitterfront folgt TemperatursturzSymbolbild für einen TextMann mit Armbrust bedroht PolizeiSymbolbild für einen TextHitzetote: Beunruhigender TrendSymbolbild für einen TextScheitert die E-Mobilität an einem Rohstoff?Symbolbild für einen TextLebensmittelpreise werden weiter steigenSymbolbild für ein VideoMutige Heldentat um Orang-UtanSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextWichtige Autobahn vier Tage lang gesperrtSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zwei junge Wölfe tot in der Elbe gefunden

Von dpa
Aktualisiert am 29.09.2021Lesedauer: 1 Min.
Die Elbe in Mecklenburg-Vorpommern und ein Wolf (Montage): In der Region wurden zwei tote Wölfe ans Ufer gespült.
Die Elbe in Mecklenburg-Vorpommern und ein Wolf (Montage): In der Region wurden zwei tote Wölfe ans Ufer gespült. (Quelle: t-online/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rätselhafter Fund von toten Tieren: Die Elbe hat zwei leblose Wölfe angespült. Die genauen Todesumstände werden nun geklärt.

In der Elbe sind zwei tote Wölfe gefunden wurden. Die Polizei im Landkreis Ludwigslust-Parchim ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz. Die toten Raubtiere waren am Dienstag bei Horst unweit von Boizenburg angespült worden, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Naturschützer hätten die Polizei informiert.

Es handele sich um Jungtiere, die Verletzungen aufwiesen, die vermutlich durch Fremdeinwirkung entstanden seien. Es könnten auch Schussverletzungen sein. Eine weitere tiermedizinische Untersuchung soll nun die genauen Todesumstände klären. Auch ein Wolfsbeauftragter wurde eingeschaltet.

Wölfe sind EU-weit streng geschützt

Die Elbe kommt in dem Abschnitt aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg und ist zeitweise auch Grenzfluss mit Niedersachsen. Sie fließt nur ein kleines Stück über mecklenburgisches Territorium. Wölfe sind EU-weit streng geschützt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Alkoholisierte Reisende, Party und Halligalli in den Abteilen"
ElbePolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website