Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextSelenskyj auf renommierter "Time"-Liste Symbolbild fĂŒr einen TextAffenpocken: FachĂ€rzte warnen vor PanikSymbolbild fĂŒr einen TextBoris Becker in anderes GefĂ€ngnis verlegtSymbolbild fĂŒr einen TextPutin und Lukaschenko: VorwĂŒrfe an den WestenSymbolbild fĂŒr einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild fĂŒr einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild fĂŒr einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild fĂŒr einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild fĂŒr einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild fĂŒr einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Behörden nehmen "Generation 9/11" ins Visier

Von dpa
Aktualisiert am 30.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Andy Grote (SPD), Senator fĂŒr Inneres und Sport in Hamburg (Archivbild): Er will die Kindergeneration derer stĂ€rker ĂŒberwachen, die am Terroranschlag des 11. Septembers 2001 beteiligt waren.
Andy Grote (SPD), Senator fĂŒr Inneres und Sport in Hamburg (Archivbild): Er will die Kindergeneration derer stĂ€rker ĂŒberwachen, die am Terroranschlag des 11. Septembers 2001 beteiligt waren. (Quelle: Marcus Brandt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ende August wurde in Hamburg ein Mann festgenommen, der einen Terroranschlag geplant haben soll. Nun soll die Kindergeneration derer stÀrker im Blick der Behörden sein, die am 11. September 2001 beteiligt waren.

20 Jahre nach den AnschlÀgen vom 11. September 2001 nehmen die Sicherheitsbehörden die Szene um die damalige Hamburger Terrorzelle wieder verstÀrkt ins Visier. Grund ist die Festnahme eines 20 Jahre alten Deutsch-Marokkaners Ende August, der einen schweren Anschlag geplant haben soll.

Zwar stehe man der islamistischen Szene in Hamburg schon seit 2001 "ziemlich auf den FĂŒĂŸen", sagte Innensenator Andy Grote (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Trotzdem seien die konkreten Anschlagsvorbereitungen noch einmal Anlass, "auf die Generation von 9/11" zu schauen. "VĂ€ter von denen sind ja noch da – wie der Vater des Beschuldigten und andere auch."

Die Festnahme des Deutsch-Marokkaners war erst Anfang Dezember bekanntgeworden. Er ist der Sohn eines Mitverantwortlichen der Al-Quds-Moschee, in der sich vor den AnschlÀgen vom 11. September 2001 die Angehörigen der Hamburger Terrorzelle um Mohammed Atta getroffen hatten. Der 20-JÀhrige hatte sich den Ermittlungen zufolge bereits die nötigen Bestandteile zum Bau einer Bombe beschafft. Beim Versuch, sich im Darknet eine Pistole und eine Handgranate zu kaufen, war er den Behörden aufgefallen und verhaftet worden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Grote: "Er ist in diese Szene hinein geboren worden"

"Er ist als Islamist aufgewachsen. Er ist in diese Szene hinein geboren und dort großgezogen geworden", sagte Grote. Auch die nĂ€chste Generation mĂŒsse man sich deshalb genau anschauen. "Gibt es dort noch Personen, die wir bislang nicht auf dem Schirm hatten?"

Das Landesamt fĂŒr Verfassungsschutz rechnet der islamistischen Szene in Hamburg 1.650 AnhĂ€nger zu, davon gelten 1.130 als gewaltorientiert, darunter auch 268 sogenannte Dschihadisten. Gerade in der salafistischen Szene sei die Gewaltbereitschaft hoch, sagte Grote. "Dieser Szene ordnen wir auch den Beschuldigten in dem aktuellen Verfahren zu. Inwieweit er jetzt in ein grĂ¶ĂŸeres Netzwerk eingebunden war, können wir noch nicht sagen."

Zumindest habe er zahlreiche Kontakte in der Szene gehabt, auch hochrangige. Ob die von seinen Planungen wussten, dazu gebe es noch keine Erkenntnisse. "NatĂŒrlich alarmiert es uns, wenn wir jemanden mit so konkreten Anschlagsplanungen finden, der so klare BezĂŒge und Kontakte in verschiedene Generationen von militanten Islamisten in unserer Stadt hat", sagte Grote.

Weitere Artikel

Erst gefeiert, dann isoliert
820 Disko-Besucher mĂŒssen in QuarantĂ€ne
Eine zerbrochene Discokugel liegt auf dem Boden (Symbolbild): 820 Feiernde mĂŒssen nach einem Disco-Aufenthalt in QuarantĂ€ne.

Corona-Protest in MĂŒnchen
Polizei stoppt illegale "Querdenker"-Demo
Polizisten in SchutzausrĂŒstung tragen wĂ€hrend der nicht genehmigten Demonstration von Gegnern der Corona-Politik eine Teilnehmerin weg: Rund 5.000 Menschen versammelten sich am Mittwochabend in der MĂŒnchner Innenstadt.

Mit KĂŒnstlern entworfen
MĂŒnchnerin verkauft SĂ€rge als MöbelstĂŒcke
Bestatterin und BegrĂ€bniskĂŒnstlerin Lydia Gastroph in ihrem Pop Up-Laden: Die SĂ€rge sollen schon zu Lebzeiten verwendet werden.


Zwar wisse man noch nicht, ob der Anschlag in Hamburg stattfinden sollte. "Aber er ist auf jeden Fall in Hamburg vorbereitet worden, und zwar so konkret, wie wir es sehr lange nicht mehr gehabt haben."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsche Presse-AgenturSPD

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website