Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Impfbus soll Gebühren für Aktion in Wilhelmsburg zahlen

Von t-online, EP

Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Der rote Impfbus auf dem Stübenplatz: 244,20 Euro sollen die Organisatoren der Impfaktion für die Sondernutzung zahlen.
Der rote Impfbus auf dem Stübenplatz: 244,20 Euro sollen die Organisatoren der Impfaktion für die Sondernutzung zahlen. (Quelle: André Lenthe)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextPlatzsturm bei Everton-SpielSymbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Mit ihrer Aktion sollte eigentlich die Impfkampagne in Hamburg unterstützt werden. Doch nun sollen die Organisatoren laut Bezirksamt Parkgebühren für ihren Impfbus zahlen. Das stößt auf Unverständnis.

"Corona-Impfung ohne Termin": Damit wirbt ein Schild auf dem Stübenplatz in Hamburg-Wilhelmsburg. In einem roten Doppeldecker-Bus finden die Impfungen gegen das Coronavirus statt. Doch der darf nicht kostenlos auf dem Platz stehen.

Impfarzt Jan Franz und Heinrich Schuster, Geschäftsführer des Bus-Unternehmens für Stadtrundfahren, und Stadtführer Roland Lührs haben die Aktion ins Leben gerufen. Sie sind entsetzt.

Ende des vergangenen Jahres haben sie einen Gebührenbescheid für die Sondernutzung des Stübenplatzes vom Bezirksamt Hamburg-Mitte erhalten. Ein weiterer soll in den nächsten Tagen folgen. 244,20 Euro sollen sie dafür zahlen, dass der Impfbus auf dem Platz steht.

Impfarzt Jan Franz impft bei zahlreichen privaten Impfaktionen u.a. boosterte er die Freiwilligen Feuerwehren. Dass die Stadt nun Gebühren für das Impfangebot erhebt, empört den passionierten Pandemiebekämpfer.
Impfarzt Jan Franz impft bei zahlreichen privaten Impfaktionen u.a. boosterte er die Freiwilligen Feuerwehren. Dass die Stadt nun Gebühren für das Impfangebot erhebt, empört den passionierten Pandemiebekämpfer. (Quelle: André Lenthe)

Impfaktion in Hamburg: Erlass der Gebühren laut Behörde nicht möglich

Dabei ist die Aktion auch ohne die Gebühren nicht günstig für die Veranstalter. Wie ein Reporter berichtet, kämen sie mit Kosten für Personal, Werbung und Organisation auf rund 1.000 bis 1.500 Euro pro Termin. Dazu kämen noch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter wie beispielsweise auch Roland Lührs.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


Ein Erlass der Kosten sei laut Behörde nicht möglich. Das teilte eine Sprecherin gegenüber t-online mit. "Natürlich würden wir als Bezirk das Angebot gerne unterstützen, jedoch haben wir bei der Gebührenfestsetzung keinen Ermessensspielraum", so die Sprecherin. Aktuell werde allerdings mit einer zuständigen Fachaufsicht geprüft, ob eine Ausnahme möglich wäre.

Weitere Impftermine der Organisatoren liegen auf Eis

"Wir wollten die Impfkampagne der Stadt unterstützen und helfen, die Menschen schnell zu impfen, davon profitieren wir letztlich ja auch als Tourismusunternehmen“, sagte Lührs gegenüber dem "Hamburger Abendblatt".

Weitere Artikel

Möglicherweise ein Unglücksfall
Polizei findet zwei tote Kinder in Wohnung
Retter in Karlstein am Main: In diesem Haus wurden die zwei toten Kinder entdeckt.

Zusammenstoß auf Bundesstraße
Schwerer Unfall mit vier Autos – neun Verletzte
Der Unfallort auf der B312: Retter kümmern sich um die Verletzten.

Corona-Lage in Hamburg
Inzidenz sinkt weiter – 16 Todesfälle
Illustration des Coronavirus (Symbolbild): Die Inzidenz zeigt seit fast drei Wochen einen sinkenden Trend.


Wie Impfarzt Franz erklärt, sei der Ort extra so gewählt worden, weil es in Wilhelmsburg nicht so viele Impfangebote gäbe. Gerade dort sei nach Ansicht der Organisatoren eine Unterstützung der Impfkampagne notwendig. Eigentlich waren weitere Aktionen in dem Stadtteil geplant, diese lägen nun erst einmal auf Eis.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Coronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website