• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Für Flüchtlinge in Hamburg: So will ein CDU-Politiker die Oligarchen-Jachten nutzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextDeshalb will Lewandowski zu BarcaSymbolbild für einen TextLeiche bei Kraftwerk gefundenSymbolbild für einen TextSo denkt Lahm über Götze und ManéSymbolbild für einen TextTexas: 46 Tote in Lastwagen entdeckt Symbolbild für einen TextAirline verliert Tasche von Tennis-ProfiSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextKehrt Johnny Depp in Kultrolle zurück?Symbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen Watson TeaserInfluencerin lügt dreist in die KameraSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

CDU-Politiker will Oligarchen-Jachten für Flüchtlinge

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 22.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Die Luxusjacht Luna liegt im Hamburger Hafen (Archivbild): Auch Bodo Ramelow forderte bereits eine Umnutzung der Schiffe russischer Oligarchen.
Die Luxusjacht Luna liegt im Hamburger Hafen (Archivbild): Auch Bodo Ramelow forderte bereits eine Umnutzung der Schiffe russischer Oligarchen. (Quelle: Laci Perenyi/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gegen die russischen Eigentümer von Jachten im Hamburger Hafen wurden nach dem Angriffskrieg in der Ukraine Sanktionen verhängt. Sie sitzen fest. Ein CDU-Politiker will diese nun für Flüchtlinge nutzen.

Der Hamburger CDU-Landeschef Christoph Ploß will das Vermögen russischer Oligarchen in Deutschland dafür einsetzen, Kriegsopfern zu helfen. "Warum nicht die Jachten oder Villen der Oligarchen als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge nutzen?", sagte er dem "Spiegel" nach Angaben vom Dienstag. Die Menschen aus der Ukraine, die hier Schutz suchten, hätten "so eine warme Unterkunft".

Christoph Ploß in einer Sitzung des Deutschen Bundestages (Archivbild): Deutschland soll Putin zeigen, dass es an der Seite der Ukraine steht.
Christoph Ploß in einer Sitzung des Deutschen Bundestages (Archivbild): Deutschland soll Putin zeigen, dass es an der Seite der Ukraine steht. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)

Zugleich wäre die Botschaft an Wladimir Putin, "dass Deutschland an der Seite des ukrainischen Volkes steht", sagte Ploß dem Magazin. Es müssten "alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden", um das Vermögen der Oligarchen zu beschlagnahmen.

Jachten in Hamburg: Eigentumsverhältnisse nicht final geklärt

Jüngst hatte der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) einen ähnlichen Vorschlag gemacht. Er forderte, die Jachten von Oligarchen für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer einzusetzen.

Die EU hat umfangreiche Sanktionen gegen einzelne russische Superreiche verhängt. Bisher verläuft die Umsetzung allerdings schleppend. Die Klärung der Eigentumsverhältnisse ist kompliziert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Und plötzlich ist Putin nicht mehr isoliert
Indiens Premier Modi und Frankreichs Präsident Macron beim G7-Gipfel: Andere Sicht auf Russlands Krieg.


Auf dem Dock der Werft Bloom+Voss liegt unter einem Gerüst die Jacht des Unternehmers und Putin-Freundes Alisher Usmanov (Archivbild): Die Schiffe können den Hafen nur mit einer Ausfuhrgenehmigung verlassen.
Auf dem Dock der Werft Bloom+Voss liegt unter einem Gerüst die Jacht des Unternehmers und Putin-Freundes Alisher Usmanov (Archivbild): Die Schiffe können den Hafen nur mit einer Ausfuhrgenehmigung verlassen. (Quelle: Laci Perenyi/imago-images-bilder)

Bei den Schiffen handelt es sich zum Beispiel um die Luxusjacht "Dilbar", die zur Reparatur im Hamburger Hafen liegt. Das Schiff wird mit dem Oligarchen Alisher Usmanov in Verbindung gebracht, der auf den Sanktionslisten der EU steht. Ein Usmanov-Sprecher sagte dem "Spiegel" indes, die Jacht sei "vor langer Zeit" an eine Stiftung für Usmanovs Verwandte übertragen worden. Seither sei Usmanov kein Eigentümer mehr, sondern nur noch Mieter.

Die Bundesregierung wollte dem Bericht zufolge auf Anfrage von CDU-Mann Ploß nicht mitteilen, welche Erkenntnisse sie zu den Eigentumsverhältnissen der "Dilbar" hat. Auch zur Frage, inwiefern eine Beschlagnahme geplant sei, habe die Regierung eine Antwort verweigert. Es stünden "schutzwürdige Interessen" Deutschlands dagegen, hieß es den Angaben zufolge. Würden die "angeforderten Informationen" öffentlich, sei der Erfolg der Sanktionen gefährdet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bodo RamelowBundestagCDUDeutschlandEUFlüchtlingeHamburger HafenUkraineWladimir Putin

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website