• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Auktion in Hamburg: Walpenis für Tausende Euro versteigert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im Luxushotel der G7-Staatschefs ausSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextBericht: Ronaldo-Berater trifft sich mit KlubbossSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen Watson TeaserRB Leipzig stellt Fußball vor ZerreißprobeSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Walpenis für Tausende Euro versteigert

Von t-online, EP

20.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Die rund 1,5 Meter lange Spitze eines Walpenis aus der "Oevelgönner Seekiste".
Die rund 1,5 Meter lange Spitze eines Walpenis aus der "Oevelgönner Seekiste". (Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einer Auktion in Hamburg sind zahlreiche nautische Exponate aus der "Övelgönner Seekiste" unter den Hammer gekommen. Sie stammen aus einer privaten Sammlung. Darunter auch einige kuriose Stücke, wie ein riesiger Walpenis.

Für 3.000 Euro hat am Freitag ein besonderes Auktionsexponat in Hamburg den Besitzer gewechselt: ein 1,5 Meter langer Pottwal-Penis. Mehr als 70 Jahre ist das "Herzstück" einer Auktion alt. Der endgültige Kaufpreis war auch das Startgebot – sonderlich groß war das Interesse der Auktionsbesucher an dem Riesenpenis dann wohl doch nicht.

Der Hintergrund der kuriosen Versteigerung: Weil das Museum – "Övelgönner Seekiste" – aufgelöst wird, musste der Pottwal-Penis neben etwa 40 anderen Exponaten versteigert werden. "Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen", kündigte die Auktionatorin Eva-Maria Uebach-Kendzia das "Corpus Delicti" an.

Penis mehr als 50 Jahre in Museum ausgestellt

Das Exemplar sei einst der Wirtin Hermine Brutschin-Hansen geschenkt worden, die mehr als 40 Jahre die Seemannskneipe "Zur Kuhwerder Fähre" geleitet hatte. Die Wirtin hatte den Walpenis an Käpten Lührs vererbt, der das Exponat mehr als 50 Jahre als Kuriosität in seinem Museum ausgestellt hatte.

Bei den 1,5 Metern handele es sich auch nur um einen Teil des eigentlichen Stücks, erklärte die Auktionatorin: "Ich war fasziniert davon. Wann sieht man so etwas schon?"

Nautische Kommunikationsgeräte und eine maritime Mütze wurden ebenfalls versteigert.
Nautische Kommunikationsgeräte und eine maritime Mütze wurden ebenfalls versteigert. (Quelle: Daniel Bockwoldt/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Exponate im Minutentakt unter dem Hammer

Und auch nach dem Walpenis ging es bei der Auktion in Hamburg kurios weiter: Für 100 Euro konnten Interessierte auch einen Knorpelteil aus den Ohren eines Wales ersteigern. "Ein Objekt, das man früher in sogenannten Wunderkabinetten sammelte", erklärte Uebach-Kendzia.

Neben nautischen Kunstwerken kamen auch ein Taucheranzug, ein Schiffslog und ein Pumpnebelhorn unter den Hammer. In hoher Geschwindigkeit führte Uebach-Kendzia durch die Auktion. Teilweise blieben angebotene Objekte dabei auch ohne Gebot.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website