Die Stadt Hameln hat den Abzug der britischen Armee vor fünf Jahren gut verkraftet. Die Bevölkerung sei seither entgegen früheren Prognosen auf knapp 60 000 gestiegen, sagte der Erste Stadtrat Hermann Aden. Die auf einen Schlag frei gewordenen rund 400 Wohnungen seien längst wieder belegt. Es gebe einen Bauboom und die Wirtschaft floriere. Auf dem ehemaligen Kasernengelände sollen unter anderem eine neue Berufsschule, eine Kindertagesstätte, ein Omnibusbahnhof und eine Parkanlage entstehen. Auf einem weiteren früheren Armee-Standort wollen kommunale Wohnungsbaugesellschaften mehr als 100 Wohneinheiten errichten.
2014 hatten die letzten 470 von ursprünglich rund 3500 britischen Soldaten und deren Angehörige Hameln verlassen. Die Garnison bestand 69 Jahre lang.