• Home
  • Regional
  • Sachsen im Pandemie-Jahr 2021 mit Rekordwert beim Export


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBBC-Moderatorin Deborah James ist totSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Sachsen im Pandemie-Jahr 2021 mit Rekordwert beim Export

Von dpa
23.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die sächsische Wirtschaft hat im zweiten Jahr der Corona-Pandemie einen Rekordwert bei Exporten aufgestellt. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Mittwoch bekanntgab, wurden Waren im Wert von 44,8 Milliarden Euro ausgeführt - so viele wie in keinem Jahr zuvor. Das bedeutete eine Steigerung gegenüber 2020 um 21 Prozent. Selbst das Ergebnis des bisherigen Rekordjahres 2017 wurde um neun Prozent überboten. Im Bundesdurchschnitt stiegen die Exporte 2021 bezogen auf das Vorjahr um 14 Prozent, hieß es.

"Den größten Einfluss hatten die um 27 Prozent gestiegenen Auslandsumsätze mit Erzeugnissen des Kraftfahrzeugbaus, aber auch elektrotechnische Erzeugnisse (20 Prozent) und Erzeugnisse des Maschinenbaus (14 Prozent) aus Sachsen waren im Ausland begehrt wie nie zuvor", teilte das Amt mit. Trotz Brexits hätten Warenlieferungen nach Großbritannien im Wert von gut 2,7 Milliarden Euro einen absoluten Spitzenwert und eine Steigerung um ein Drittel dargestellt.

Weltweit wichtigster Exportpartner Sachsens blieb China. In das asiatische Land lieferten sächsische Unternehmen Waren im Wert von 7,9 Milliarden Euro (plus 14 Prozent). Mit 60 Prozent hatte dabei der Automobilbau den größten Anteil. Elektrotechnische Erzeugnisse standen mit einem Anteil von 15 Prozent zu Buche.

Nach Angaben der Statistiker bezog der Freistaat 2021 auch mehr Waren aus dem Ausland. Insgesamt hatten die Importe ein Volumen von 32,2 Milliarden Euro - 19 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Wert der Einfuhr elektrotechnischer Erzeugnisse stieg um 20 Prozent auf 6,18 Milliarden Euro, mehr als ein Fünftel davon kam aus China. Im Maschinenbau stiegen die Einfuhren sogar um 30 Prozent auf gut drei Milliarden Euro. Der weltweit größte Importpartner Sachsens ist der Nachbar Tschechien mit einem Umfang von knapp 5,4 Milliarden Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mann legt abgetrennten Menschen-Kopf vor Landgericht
BrexitChinaGroßbritannien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website