• Home
  • Regional
  • Tourismus-Regionen blicken optimistisch auf Osterferien


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextWM-Aus für deutsches Speer-AssSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Tourismus-Regionen blicken optimistisch auf Osterferien

Von dpa
02.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Tourismus-Regionen blicken optimistisch auf Osterferien
Dutzende Ausflügler sonnen sich am Ufer des Bodensees, an dem auch die Pfahlbauten stehen. (Quelle: Felix Kästle/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In beliebten Urlaubsregionen in Baden-Württemberg könnte es während der Osterferien wieder voll werden. Bei vielen Gastgebern im Schwarzwald lägen die Buchungen sogar über dem Niveau von vor Corona, sagte ein Sprecher der Schwarzwald Tourismus GmbH in Freiburg. Nach überdurchschnittlich vielen Gästen in den ersten beiden Monaten des Jahres blicke man "zuversichtlich bis optimistisch auf die nächsten Monate".

Auch am Bodensee spüre man "die Vorfreude der Gäste auf das Reisen sehr", sagte die Geschäftsführerin der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH, Ute Stegmann, in Friedrichshafen. "Die Buchungszahlen haben aber noch nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht, und somit gibt es über Ostern im Moment noch gut Kapazitäten in allen Unterkunftskategorien am Bodensee."

"Die Stimmungslage ist verbessert", sagte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga im Land, Daniel Ohl. "Es ist von einem anziehenden Interesse die Rede. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich die Planungssicherheit für die Betriebe." Diese sei während der Corona-Pandemie oft nicht gegeben gewesen. "Viele haben während dieser Zeit aber Reiseziele in Baden-Württemberg neu oder wieder entdeckt", sagte Ohl. "Das gibt uns Hoffnung, dass sie wiederkommen."

Viele Gäste hätten ihre Urlaube wegen Corona aber auch kurzfristiger gebucht, sagte Bodensee-Tourismus-Geschäftsführerin Stegmann. Dieser Trend sei weiter spürbar: "Momentan gibt es in allen Bodensee-Orten noch genug freie Betten für die Osterferien." Auch Unsicherheiten bezüglich der Corona-Einschränkungen und der Krieg in der Ukraine ließen einige Gäste bei der Buchungsentscheidung noch zögern.

In manchen Bereichen ist die Nachfrage dennoch besonders groß. Camping etwa liegt nach Angaben der Tourismusverbände im Schwarzwald und am Bodensee weiter im Trend. Wegen des Ukraine-Krieges sogar verstärkt nachgefragt sind Kreuzfahrten auf dem Rhein bei Breisach. "Viele Gäste aus Übersee buchen wegen des Ukraine-Krieges sehr oft ihre Donau-Flusskreuzfahrten um auf den Rhein", hieß es vonseiten der Schwarzwald Tourismus GmbH.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rätsel um Hochzeitstermin von Christian Lindner – Gäste sollen warten
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
BodenseeFriedrichshafenSchwarzwaldUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website