• Home
  • Regional
  • Sachsen-Anhalts Klinikstrukturen kommen auf den Prüfstand


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Sachsen-Anhalts Klinikstrukturen kommen auf den Prüfstand

Von dpa
03.05.2022Lesedauer: 2 Min.
CDU-Fraktionschef Siegfried Borgwardt
Sachsen-Anhalts CDU-Fraktionschef Siegfried Borgwardt in Magdeburg. (Quelle: Christoph Soeder/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die schwarz-rot-gelbe Koalition hat sich am Dienstag auf die Ausschreibung eines Gutachtens zur Zukunft der Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt verständigt. Das bestätigten die Fraktionsspitzen von CDU, SPD und FDP nach einer Sitzung des Koalitionsausschusses in Magdeburg. Rund 400.000 Euro sollen für das Gutachten im Haushalt eingestellt und das europaweite Ausschreibungsverfahren noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Das Projekt hatte monatelang für Diskussionen gesorgt. Unter den drei Partnern war umstritten, wie schnell und wie umfangreich die Krankenhauslandschaft untersucht werden soll. Nun werden die Strukturen inklusive Notfallversorgung und Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2035 begutachtet. Am Dienstag zeigten sich die Vertreter der Koalition erfreut über die Verständigung.

"Wir haben Kompromisse gefunden", sagte FDP-Fraktionschef Andreas Silbersack. Ziel müsse es sein, stationäre und ambulante Versorgung zukünftig stärker zu verzahnen und die Telemedizin sinnvoll zu nutzen. Das Gutachten könne dafür funktionierende Versorgungsmodelle aufzeigen, so Silbersack.

SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle sagte, die Ergebnisse des Gutachtens sollten als Grundlage für eine Diskussion über die Entwicklung der Krankenhausstandorte dienen. "Wir stehen vor einer großen Aufgabe: Wir müssen über die Veränderung von Strukturen reden." Das Land werde diese Prozesse begleiten, um die medizinische Versorgung zukunftsfest zu machen.

Einig ist sich die Koalition in der Frage, dass alle Klinikstandorte zur medizinischen Versorgung erhalten werden sollen. Ob die Behandlung jedoch in jedem Fall mit einem Krankenhaus gesichert oder auch andere Formen wie Polikliniken oder Telemedizin ausgebaut werden, soll das Gutachten klären.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Italiens Regierungschef Draghi bricht Nato-Gipfel ab
Mario Draghi in Madrid: Der italienische Regierungschef nimmt am Donnerstag an einer Kabinettssitzung teil.


Die CDU-Fraktion dringt darauf, dass Investitionsmittel des Landes zielgerichtet eingesetzt werden. Vom Gutachten erhoffe er sich dazu Klarheit über die Strukturen im Land, sagte Fraktionschef Siegfried Borgwardt.

Laut der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt ist bei den Kliniken ein Investitionsstau in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aufgelaufen. "Als Krankenhäuser sind wir sehr an dem Gutachten interessiert", sagte Präsident Wolfgang Schütte. Investitionen des Landes seien dringend nötig, das Gutachten könne eine Grundlage dafür sein. Dass die Beurteilung als Expertise für Schließungen in Sachsen-Anhalt verwendet werden könnte, erwartet Schütte nicht. "Die Standorte sind gesichert." Ein möglicher Schritt könne jedoch die Zentralisierung von Spezialabteilungen sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Ein Kommentar von Christof Paulus
  • Philip Buchen
Ein Kommentar von Philip Buchen
CDUFDPMagdeburgSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website