• Home
  • Regional
  • Ramelow: Sparbeschlüsse für 2022 gelten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Ramelow: Sparbeschlüsse für 2022 gelten

Von dpa
17.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Kabinettsklausur der Thüringer Landesregierung
Wolfgang Tiefensee (r-l, SPD), Wirtschaftsminister, Anja Siegesmund (Bündnis90/Die Grünen), Umweltministerin, und Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen. (Quelle: Martin Schutt/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Thüringen wird nach den Worten von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) trotz prognostizierter Mehreinnahmen die Sparbeschlüsse des Landtags umsetzen. Die 330 Millionen Euro, die im laufenden Haushalt gekürzt werden müssen, könnten nicht mit zusätzlichen Steuereinnahmen verrechnet werden, sagte Ramelow am Dienstag nach einer Regierungsklausur auf Schloss Ettersburg bei Weimar. Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hatte dem Kabinett die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung vorgelegt.

Danach kann Thüringen in diesem Jahr trotz gedämpfter Konjunkturerwartungen der Wirtschaft und der Unsicherheit durch den Ukrainekrieg mit zusätzlichen Steuereinnahmen von 474 Millionen Euro rechnen. Taubert will damit die Rücklagen des Landes wieder auffüllen. Für 2023 werden laut Steuerschätzung Mehreinnahmen von 457 Millionen Euro erwartet.

Es gebe angesichts der Ergebnisse der Steuerschätzung weder einen Grund zu Panik noch zu zusätzlichem Geldausgeben, sagte Ramelow. Die Prognosen seien mit großen Risiken behaftet, auch mit Blick auf die Energiepreise. Trotzdem wolle die Landesregierung "rentierliche Investitionen" ermöglichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mann legt abgetrennten Menschen-Kopf vor Landgericht
Bodo RamelowBündnis 90/Die GrünenDie LinkeSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website