Bei bestem Fußballwetter hat der Karlsruher SC vor 500 Zuschauern mit einer lockeren Trainingseinheit die Vorbereitung auf die 2. Bundesliga eingeläutet.
"Wenn man sieht, wie die Mannschaft heute beim Trainingsauftakt ausschaut, ist das in Ordnung", sagte er. Im Gegensatz zur vergangenen Saison fanden sich alle Leistungsträger auch zum ersten Aufgalopp ein. "Es gab keine Anfragen für einen Spieler von uns", bestätigte Kreuzer.
Trainer Alois Schwartz begrüßte am Sonntag 23 Feldspieler und vier Torhüter, darunter auch die vielen Neuzugänge Dirk Carlson (RFC Union Luxemburg), Lukas Fröde (MSV Duisburg), Philipp Hofmann (Eintracht Braunschweig), Marius Gersbeck (Hertha BSC) und Marco Djuricin (Grashopper Zürich).
Markus Miller gefeiert
Der am meisten gefeierte Neuzugang beim Aufsteiger war allerdings kein Spieler, sondern der frühere KSC-Keeper Markus Miller. Der 37-Jährige kehrt von Hannover 96 als Torwarttrainer an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Ungeachtet der Tatsache, dass der Aufsteiger auch noch auf der linken oder rechten Außenbahn bei Transfers nachlegen möchte, sieht Kreuzer den Verein personell bereit für die neue Spielklasse. "Die zweite Liga könnte eigentlich beginnen. Wir haben eine Mannschaft. Wir haben eine gute Mannschaft", betonte der ehemalige Bayern-Profi.
- Neues Trainingsgelände: KSC erhält über 1,7 Millionen Euro von den eigenen Fans
- Sie entscheiden: Welche ist die beste Eisdiele in Karlsruhe?
In dieser spielen Dominik Stroh-Engel, Alexander Siebeck und Valentino Vujinovic allerdings keine Rolle mehr. Beim ersten Training fehlten die drei Spieler. "Das macht auch keinen Sinn, wenn der Trainer ohnehin nicht mit ihnen plant", erklärte der Sportdirektor. Das Trio soll sich einen neuen Verein suchen.
- Nachrichtenagentur dpa