Das Bach-Archiv Leipzig muss seine geplante Festwoche zum 70-jährigen Bestehen wegen Corona auf ein digitales Angebot reduzieren. Statt Konzerten und einer wissenschaftlichen Konferenz wird ein Sammlungsportal freigeschaltet, das einen digitalen Zugang zu den historischen Beständen das Hauses ermöglicht. Gezeigt werden zum Beispiel Handschriften von Bach, wie das Bach-Archiv am Freitag mitteilte. Zudem werden zwei Bachfest-Konzerte gestreamt. Das Bach-Archiv war am 20. November 1950, dem 200. Todestag von Johann Sebastian Bach, gegründet worden. Es ist ein Forschungszentrum, Museum und seit 1999 auch Veranstalter des Bachfestes.