Gegen die geplante Erweiterung des Flughafens Leipzig/Halle regt sich viel Widerstand. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung spricht sich dafür aus – fordert jedoch eine Nachbesserung der derzeitige Pläne.
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung befürwortet einen Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle. Der Flughafen sei ganz wesentlich für die Entwicklung der Stadt, sagte Jung. Das gelte für die Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit in der Vergangenheit ebenso wie die wirtschaftlichen Chancen in der Zukunft.
Allerdings müssten die derzeitigen Erweiterungspläne nachgebessert werden, etwa wenn es um den Lärmschutz gehe. "Wir wollen ein Lärmschutzgutachten auf einem anderen Niveau, wir möchten das Nachtschutzgebiet neu diskutieren, und wir wollen die kurze Südabkurvung verhindern", sagte der SPD-Politiker.
- Einsturzgefahr wegen Schnees: Amazon-Lager in Leipzig wieder in Betrieb
- "Lange Lene": Impfung im längsten Plattenbau Deutschlands
- Aus Wohnung gerettet: Brand in Mehrfamilienhaus – ein Verletzter
Der Flughafen – inzwischen der zweitgrößte Frachtairport in Deutschland – plant eine deutliche Erweiterung. Dagegen regt sich viel Widerstand. Vor allem die erwartete Zunahme von nächtlichen Flügen sorgt für Kritik. Der Flughafen hat für Frachtmaschinen eine Nachtflugerlaubnis. Gegen die Pläne konnten seit November Einwendungen bei der Landesdirektion Sachsen gemacht werden. Die Frist dafür läuft am 15. Februar ab.
- Nachrichtenagentur dpa