Gegen Eisbachtal soll Gonsenheim das gelingen, was der Heimmannschaft in den letzten fünf Spielen verwehrt blieb – die optimale Punkteausbeute. Zuletzt kassierte der SV Gonsenheim eine Niederlage gegen den FC Arminia Ludwigshafen – die dritte Saisonpleite. Am letzten Samstag verlief der Auftritt der SFE ernüchternd. Gegen den SV Röchling Völklingen kassierte man eine 0:4-Niederlage.
Anmerkung: Dieser Text wurde nicht von einem Menschen geschrieben, sondern automatisch erstellt. Dafür wurden Daten genutzt, die dann durch das Computerprogramm eines Dienstleisters verarbeitet wurden, um diesen Text zu generieren. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.
Gonsenheim rangiert mit 18 Zählern auf dem neunten Platz des Tableaus. Siege waren zuletzt rar gesät beim SV Gonsenheim. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon fünf Spiele zurück.
In der Fremde sammelten die Sportfreunde Eisbachtal erst sechs Zähler. Der Gast nimmt mit zehn Punkten den 16. Tabellenplatz ein. Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden von Eisbachtal liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 30 Gegentreffer fing. Der bisherige Ertrag der SFE in Zahlen ausgedrückt: drei Siege, ein Unentschieden und neun Niederlagen. Die letzten Auftritte der Sportfreunde Eisbachtal waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Von der Offensive von Gonsenheim geht immense Gefahr aus. Mehr als zweimal pro Partie befördert der Angriff den Ball im Schnitt über die Linie. Offenbar teilte Gonsenheim gerne aus. 29 Gelbe Karten im bisherigen Saisonverlauf sind ein beachtlicher Arbeitsnachweis.
Auf dem Papier ist Eisbachtal zwar nicht der Favorit, insgeheim hofft man aber auf etwas Zählbares.
- Fussball.de/Sportplatz Media