t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Alfons Schuhbecks altes Büro: Vinothek zieht in die Geschäftsräume des Starkochs


Symbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-GrundstückSymbolbild für einen TextFußball-Kultkneipe muss schließenSymbolbild für einen TextProfessor gibt "Querdenker-Zeitung" raus

Vinothek zieht in Alfons Schuhbecks altes Büro

Von t-online, pb

Aktualisiert am 18.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Prozess gegen Schuhbeck
Alfons Schuhbeck, Koch und Unternehmer, muss wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis. (Quelle: Matthias Balk/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Schuhbeck-Imperium wird verkauft – auch das alte Büro des Starkochs hat den Mieter gewechselt. Nun wird dort ein edles Weingeschäft eröffnet.

Wo früher Starkoch Alfons Schuhbeck sein Büro hatte, wird an diesem Donnerstag eine Vinothek eröffnet. In der Münchner Altstadt ist nämlich die Enoteca Goldig mit einem neuen Showroom in das frühere Reservierungsbüro von Schuhbeck am Platzl gezogen. Nun steht die offizielle Eröffnung im kleinen Kreis an, wie die "TZ" berichtet.

Betrieben wird das Weingeschäft demnach von Irene Scopel und Lisa Strauss, die dafür eine Kooperation mit Holger Düker fortsetzen – er ist Inhaber und Sommelier der Tegernseer Spirituosen Manufaktur GmbH. Im Angebot gibt es Weine, die wohl auch Schuhbeck schmecken würden: Ein Primitivo kostet demnach 9,94 Euro; die teuerste Flasche des Hauses, eine 0,75-Liter-Flasche Château Pétrus, gibt es dagegen für 4.995 Euro.

Genuss, auf den Alfons Schuhbeck womöglich selbst bald verzichten muss: Er war am 27. Oktober vom Landgericht München zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Er soll zwischen 2009 und 2015 rund 2,2 Millionen Euro Steuergelder hinterzogen haben. Gegen das Urteil legten seine Anwälte zu Monatsbeginn Revision ein.

Revisionsinstanz ist der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der die Entscheidung des Landgerichts dann beurteilen muss. Ob es dazu allerdings wirklich kommt, ließ Schuhbeck in einer Mitteilung offen: "Sollten die schriftlichen Gründe das Landgerichtsurteil tragen, werde ich meine Anwälte bitten, die Revision im Zweifel zurückzunehmen", sagte er demnach.

Alfons Schuhbeck: Aus für "Südtiroler Stuben" – Revision für Koch?

Auch wenn der Streit vor Gericht möglicherweise also noch nicht durch alle Instanzen ist, werden Schuhbecks Restaurants und Geschäfte seit Monaten weiterverkauft: Kürzlich wurde bekannt, dass auch die "Südtiroler Stuben" zum Jahresende schließen müssen. Womöglich werden sie von der Bayerischen Staatsoper übernommen, die Schuhbecks einstiges Aushängeschild wohl nutzen könnte.

Im Juli vergangenen Jahres hatte Schuhbeck Insolvenz angemeldet. Schuld seien die Corona-Krise und ausbleibende Staatshilfen gewesen, gab der Koch damals an. Die Finanzverwaltung hielt dagegen: Alle berechtigten Mittel seien an Schuhbeck ausgezahlt worden. Schuhbecks Verteidiger hatten vor Gericht erklärt, dass sich ihr Mandant in den letzten Jahren kaufmännisch völlig übernommen habe: Stattdessen habe er immer nur Geschäfte, Restaurants oder Gewürzläden eröffnet.

Fehlende kaufmännische Fähigkeiten rechnete die Richterin selbst Schuhbeck hingegen nicht an. "Der Griff in die Kasse hat nie etwas mit einem kaufmännischen Fehler zu tun", sagte sie in der Urteilsbegründung. Auf dem hohen finanziellen Schaden würden wohl am Ende der Staat und damit auch die Bürger sitzenblieben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • tz.de: "In Alfons Schuhbecks altem Büro: Vinothek eröffnet heute am Platzl"
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LMU-Professor ist Herausgeber von "Querdenker-Zeitung"
Von Alexander Spöri
BundesgerichtshofMieterSteuerhinterziehung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website