Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

München: 86 Bäume müssen weg für U-Bahn-Ausbau


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDas teuerste Parkticket der WeltSymbolbild für einen Text"Erbärmlich": Bayernfans über RauswurfSymbolbild für einen TextAuf Spurensuche: Wie Tuchel Nagelsmann zum Trainer machte

86 Bäume müssen weg für den U-Bahn-Ausbau

Von t-online, ok

23.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Die U-Bahn Station Georg-Brauchle-Ring: Inzwischen gibt es 100 U-Bahn-Stationen in München.
Die U-Bahn Station Georg-Brauchle-Ring: Inzwischen gibt es 100 U-Bahn-Stationen in München. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Linie U5 soll verlängert werden. Jetzt startet der zweite Bauabschnitt, mit Folgen für etliche Bäume.

Das Baureferat in München beginnt mit den Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 nach Pasing. Bereits seit Januar 2022 laufen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt, der vom Laimer Platz bis zum künftigen U-Bahnhof Willibaldstraße reicht.

Der zweite Bauabschnitt startet bei der Fischer-von-Erlach-Straße, geht weiter unter der Kleingartenanlage sowie der Sportfläche im Bereich des Westbades zur Straße Am Knie und verläuft weiter bis zum Bahnhof Pasing.

Gutachter untersucht Bäume

Allerdings müssen für diesen zweiten Teil der Bauarbeiten viele Bäume weichen. Grund: Das künftige Baufeld für den neuen U-Bahnhof "Am Knie" muss freigeräumt werden. Zunächst müssen dafür 86 Bäume und weiteres Gehölz entfernt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zuvor seien bereits alle betroffenen Bäume von einem Gutachter untersucht worden, ob sie sich für eine Verpflanzung eignen.

Das Ergebnis: 18 große Bäume können verpflanzt werden. Sie sollen in den öffentlichen Grünanlagen an der Paul-Gerhardt-Allee und am Langwieder See ihren neuen Standort finden. Für die Arbeiten muss die Straße in Richtung stadtauswärts bis 28. Januar zwischen 9 und 15 Uhr gesperrt werden. Der Fuß- und Radweg ist davon nicht betroffen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt München
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Markus Söders gebrochenes Wahlversprechen
Von Alexander Spöri
Von Christof Paulus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website