Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Russischer Oligarch vom Tegernsee: So viel sind Usmanows Fabergé-Eier wert


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPolizei fragt: Wer kennt diesen Mann?Symbolbild für einen TextKlebstoffverbot für KlimaaktivistenSymbolbild für einen TextRainer Langhans stirbt jeden Tag

So viel sind Usmanows rätselhafte Fabergé-Eier wert

Von t-online, asp

31.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Alischer Usmanow residiert am Tegernsee. Die Bewohner der Region protestieren nun gegen ihn.
Alischer Usmanow residiert am Tegernsee. Die Bewohner der Region protestieren nun gegen ihn. (Quelle: pa images/Action Pictures/Imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aufgrund von EU-Sanktionen musste der russische Oligarch Alischer Usmanow seine Vermögenswerte offenlegen. Nun wird wohl auch der Wert seiner Fabergé-Eier bekannt.

Ende September 2022 hatten 250 Beamte vom Bundeskriminalamt deutschlandweit 24 Objekte durchsucht – darunter auch mehrere Villen vom russischen Oligarchen Alischer Usmanow am Tegernsee. Dabei fanden sie in seiner 7,2 Millionen Euro teuren See-Villa vier Fabergé-Eiern – und das Rätseln begann.

Denn die Staatsanwaltschaft München II vermutete zunächst, dass es sich dabei um Originale vom 1920 verstorbenen Goldschmied Peter Carl Fabergé aus St. Petersburg handelt. Usmanows Problem: Im Rahmen der Sanktionen der Europäischen Union gegen zahlreiche russische Oligarchen hätte der Kreml-Vertraute die Eier bei den Behörden als Vermögenswert angeben müssen.

Weil er das aber nicht tat, stand bei den Ermittlern schnell ein Verdacht im Raum – und zwar einer der millionenschweren Steuerhinterziehung.

Das Krönungs-Ei
Fabergé-Eier sind oft mehrere Millionen Euro wert (Archivbild): Im Fall Usmanow war lange unklar, ob es sich bei seinen vier Eiern um Originale handelt. (Quelle: ddp-bilder)

Fabergé-Eier sind keine Originale

Doch inzwischen bestätigt ein zweites Gutachten, das von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben worden war: Bei den Eiern handelt es sich um industriell gefertigte, sehr hochwertige, vergoldete Nachbildungen. Das berichtete zuvor die "Bild". Der wirkliche Wert wird demnach auf 1.000 Euro pro Ei geschätzt. t-online hat die Staatsanwaltschaft dazu bereits angefragt. Die Bestätigung der Behörde steht noch aus.

Gegen Usmanow wird dennoch weiter ermittelt. Denn die Staatsanwaltschaft wartet unter anderem noch auf weitere Gutachten – für Gemälde und Weinflaschen, die in Usmanows Villa am Tegernsee beschlagnahmt wurden. Wie viel diese Gegenstände wert sind, ist bislang unklar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • bild.de: "Das sind Usmanows Eier wirklich wert"
  • tegernseerstimme.de: "Was kosten Usmanows Eier?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Markus Söder und Dieter Nuhr: Gemeinsam gegen die Grünen
EU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website