Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Bayerische Bühnen leuchten rot – wegen Zwangsschließungen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Erbärmlich": Bayernfans über RauswurfSymbolbild für einen TextDas teuerste Parkticket der WeltSymbolbild für einen TextAuf Spurensuche: Wie Tuchel Nagelsmann zum Trainer machte

Bayerische Bühnen leuchten rot – wegen Zwangsschließungen

Von dpa
Aktualisiert am 04.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Staatstheater am Gärtnerplatz leuchtet rot: Grund dafür sind die Zwangsschließungen der Kulturhäuser.
Das Staatstheater am Gärtnerplatz leuchtet rot: Grund dafür sind die Zwangsschließungen der Kulturhäuser. (Quelle: Christian POGO Zach/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bayern sieht rot: Zahlreiche Bühnen in Bayern lassen ihren Theater passend zum Motto #alarmstuferot anstrahlen. Die Aktion soll auf die schwierige Lage der Bühnen in der Corona-Krise aufmerksam machen.

Aus Protest gegen die erneute Schließung aller Theater werden mehrere Kulturhäuser in Bayern in den kommenden Wochen rot beleuchtet. "Dieses Statement soll unter dem Motto #alarmstuferot das Augenmerk auf die besondere Situation der Kulturschaffenden richten", teilten mehrere betroffene Bühnen am Dienstag gemeinsam mit.

"Die Tatsache, dass umfangreiche Hygienekonzepte vorliegen und erprobt sind, findet bei der Entscheidung keine Berücksichtigung", kritisieren die Kulturhäuser die Maßnahme, zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Theater bis Ende November zu schließen.

Das Residenztheater am Gärtnerplatz: Die Aktion soll auf die besondere Situation der Kulturschaffenden aufmerksam machen.
Das Residenztheater am Gärtnerplatz: Die Aktion soll auf die besondere Situation der Kulturschaffenden aufmerksam machen. (Quelle: Residenztheater/dpa-bilder)

An der Aktion beteiligen sich die Bayerische Staatsoper, das Residenztheater, der Gasteig, das Gärtnerplatztheater, das Prinzregententheater, das Staatstheater Augsburg sowie das Deutsche Theater. Die rote Beleuchtung soll in diesen Häusern demnach voraussichtlich bis Ende November jeden Abend um 16.30 Uhr an- und um 22 Uhr ausgeknipst werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Klimaaktivisten demonstrieren auf Brücke über A9
Von Alexander Spöri
Von Christof Paulus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website