Männer überfallen Tankstelle mit Messern

In München wurde ein 19-jähriger Tankstellenmitarbeiter von zwei Männern überfallen. Die beiden erbeuteten hunderte Euro. Nun sucht die Polizei nach den Tätern.
In der Nacht zum Dienstag haben zwei maskierte Männer eine Münchner Tankstelle überfallen und ausgeraubt, teilt die Polizei mit.
Dem Polizeibericht zufolge betraten die zwei mit Mund-Nasen-Schutz maskierten Männer gegen Mitternacht die Tankstelle im Münchner Stadtteil Pasing. Dort bedrohten sie den 19-jährigen Mitarbeiter jeweils mit einem Messer und forderten ihn dazu auf, ihnen Bargeld auszuhändigen. Der Angestellte sei zu diesem Zeitpunkt allein in der Tankstelle gewesen, berichtet die Polizei.
München: Polizei fandet nach Tankstellenräubern
Der Mitarbeiter habe den Männern das Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus der Kasse gegeben. Nachdem die Männer das Geld an sich genommen hatten, flüchteten sie vom Tatort. Der 19-Jährige verständigte umgehend die Polizei, welche die Fahndung nach den beiden Tätern einleitete. Diese verlief bislang jedoch erfolglos.
Die Polizei veröffentlichte eine Beschreibung der mutmaßlichen Täter. Demnach seien beide zwischen 18 und 25 Jahre alt. Einer der beiden ist 180-185 cm groß, der andere circa 175 cm. Beide hätten zudem eine "südländische Erscheinung", wie die Polizei mitteilt.
Täter trugen Jogginghosen und Caps
Einer der beiden habe bei dem Überfall eine schwarze Weste, eine schwarze Adidas-Hose mit weißen Streifen, einen grauen Kapuzenpulli sowie ein schwarzes Cap mit weißen Streifen am Schirm getragen. Der andere sei mit einer schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite, einer schwarzen Jacke mit roter Ziffer auf einem der Ärmel, einem schwarzen Cap mit goldenem Emblem sowie weißen Sneakern bekleidet gewesen.
Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können und im Bereich Landsberger Straße, Am Knie, Josef-Felder-Straße und Fritz-Berne-Straße etwas Verdächtiges gesehen haben sich unter der Telefonnummer 089/2910-0 zu melden.
- Polizei München: Pressemitteilung vom 09.11.2021