Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextWetter: Sommer pausiert in DeutschlandSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Viele offene Fragen zur 3G-Regel in Bus und Bahn

Von dpa
23.11.2021Lesedauer: 1 Min.
FFP2-Masken
FFP2-Masken mit CE-Zertifizierung liegen auf einem Tisch. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Illustration/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Bussen und Bahnen sollen nur Geimpfte, Genesene oder Getestete mitfahren dürfen. Das ist beschlossene Sache, doch die Umsetzung wirft noch viele Fragen auf. "Es ist noch gar nichts konkret, außer dass die 3G-Pflicht kommt", sagte ein Sprecher vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).

Noch ist nicht ganz klar, ab wann 3G in Nah- und Fernverkehr gilt. Die Bundesregierung geht von Mittwoch aus. Das ist aber abhängig davon, wann Bundespräsident Frank-Walter Steinm
eier das geänderte Infektionsschutzgesetz unterzeichnet.

Der VGN, zu dem 135 Verkehrsunternehmen gehören, wartet nach eigenen Angaben zurzeit auf die genauen Regelungen und auf Vorgaben, wie diese in der Praxis umgesetzt werden sollen. Offen sei die Frage, wer die 3G-Nachweise kontrolliere, sagte der Sprecher. Verantwortlich für die Kontrollen sind nach dem Gesetz die Verkehrsunternehmen. Doch nicht jedes habe dafür eigenes Personal, sagte der VGN-Sprecher.

Auch bei der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG waren noch viele Details zu den Kontrollen unklar. Es werde auf jeden Fall wie im Gesetz vorgesehen stichprobenartig kontrolliert, sagte ein Sprecher. Das genaue Vorgehen und Sanktionen bei Fahrgästen ohne 3G-Nachweis seien aber noch offen.

Die Bayerische Oberlandbahn konnte ebenfalls noch nichts Genaueres sagen. Man befinde sich gerade im Klärungsprozess zu den 3G-Regeln und ihren Fragen, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mega-Staus an der Grenze – und auch politisch herrscht Stillstand
Von Christof Paulus
Bundesregierung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website