• Home
  • Regional
  • München
  • Verdi-Warnstreik in München: Mitarbeiter mehrerer Unikliniken gehen auf die Straße


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKoalition will massiven Ausbau der ÖkoenergienSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Mitarbeiter mehrerer Unikliniken gehen auf die Straße

Von dpa
Aktualisiert am 25.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Verdi-Warnstreik (Archivbild): Die Mitarbeiter der Krankenhäuser fordern mehr Gehalt.
Verdi-Warnstreik (Archivbild): Die Mitarbeiter der Krankenhäuser fordern mehr Gehalt. (Quelle: C. Hardt/Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wollen sie nicht mehr schweigen: In München gehen Mitarbeiter mehrerer Krankenhäuser auf die Straße. Sie fordern mehr Gehalt.

Mitarbeiter mehrerer Krankenhäuser haben in München für Warnstreiks ihre Arbeit niedergelegt. Zudem streiken Beschäftigte an den Unikliniken Erlangen und Würzburg, teilte ein Sprecher von Verdi am Donnerstagmorgen mit. Wie viele Beschäftigte beteiligt sind, war zunächst unbekannt.

Mit Warnstreiks im Öffentlichen Dienst wollen die Beschäftigten in den aktuellen Tarifverhandlungen Druck auf die Arbeitgeber machen. Gerade im Gesundheitswesen habe der Unmut der Beschäftigten einen Höhepunkt erreicht, hieß es dazu von der Gewerkschaft.

Am Wochenende steht die dritte Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst der Länder in Potsdam an. Verdi fordert Einkommenserhöhungen von fünf Prozent, mindestens aber 150 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Beschäftigte im Gesundheitswesen sollen monatlich 300 Euro mehr bekommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Eltern prügeln sich bei Kinder-Boxturnier
Von Patrick Mayer
Vereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreikWürzburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website