Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

München: Bayern meldet 15 neue Omikron-Verdachtsfälle


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextGetunter BMW M3 aus Verkehr gezogenSymbolbild für einen TextSchuhbeck zieht vor oberstes GerichtSymbolbild für einen TextRoger Waters: Stadt verbietet Auftritt nicht

Bayern meldet 15 neue Omikron-Verdachtsfälle

Von dpa
30.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Symbolbild): Sollten sich die Verdachtsfälle bestätigen, gäbe es 18 Omikron-Nachweise in Bayern.
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Symbolbild): Sollten sich die Verdachtsfälle bestätigen, gäbe es 18 Omikron-Nachweise in Bayern. (Quelle: ZUMA Wire/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bislang sind in Bayern drei Fälle der neuen Corona-Variante Omikron bestätigt worden. Wie das Landesamt mitteilte, sollen nun 15 weitere Verdachtsfälle aufgetaucht sein.

In Bayern gibt es 15 neue Verdachtsfälle der neuen besorgniserregenden Coronavirus-Variante Omikron. Diese seien aber noch nicht durch eine Genom-Sequenzierung bestätigt, teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Dienstag in Erlangen mit. Sollten sich die Verdachtsfälle bestätigen, gäbe es 18 Omikron-Nachweise in Bayern.

Bei den 15 Betroffenen handelte es sich um Flugreisende, die am Sonntag aus dem südafrikanischen Kapstadt in München angekommen und positiv auf das Sars-CoV-2-Virus getestet worden waren.

Omikron in Bayern: Bereits Betroffene aus Südafrika

Bei diesen Reisenden deuteten die Ergebnisse der variantenspezifischen PCR-Untersuchung in Verbindung mit der Reiseanamnese darauf hin, dass sie sich mit der Omikron-Variante infiziert haben könnten. Gewissheit werde die Gesamtgenomsequenzierung bringen, die bereits vorbereitet werde.

Am Montag waren bereits drei Fälle der Coronavirus-Variante Omikron durch eine Genom-Sequenzierung bestätigt worden. Alle drei Betroffenen waren aus Südafrika eingereist.

Sowohl diesen Infizierten wie auch den 15 Reisenden mit starkem Verdacht auf Omikron gehe es den dem LGL vorliegenden Informationen nach den Umständen entsprechend gut, schwere Krankheitsverläufe würden bisher nicht beobachtet, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Opfer im Keller eingesperrt: Brutaler Raubüberfall im eigenen Geschäft
Von Christof Paulus
CoronavirusOmikronSüdafrika

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website