Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Radikale AfD-Chatnachrichten werden weiter untersucht

Von dpa
Aktualisiert am 09.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Joachim Herrmann, (CSU) Innenminister von Bayern: Er bekräftigte, dass die teilweise radikalen Äußerungen von AfD-Politikern in einem Telegram-Chat genau überprüft werden.Joachim Herrmann, (CSU) Innenminister von Bayern: Er bekräftigte, dass die teilweise radikalen Äußerungen von AfD-Politikern in einem Telegram-Chat genau überprüft werden.
Joachim Herrmann, (CSU) Innenminister von Bayern: Er bekräftigte, dass die teilweise radikalen Äußerungen von AfD-Politikern in einem Telegram-Chat genau überprüft werden. (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Umsturz, Revolution, Bürgerkrieg. Diese Begriffe fielen in der geschlossenen Telegram-Gruppe "Alternative Nachrichtengruppe Bayern". In ihr sollen große Teile der bayerischen AfD Mitglied sein.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat bekräftigt, dass die teilweise radikalen Äußerungen von AfD-Politikern in einem Telegram-Chat genau überprüft werden. "Wir werden das schon sehr genau weiter untersuchen", sagte Herrmann am Donnerstag im Landtag in München. Die Äußerungen würden vom Verfassungsschutz intensiv überprüft. Das gelte ausdrücklich auch für beteiligte AfD-Abgeordnete.

Das Bundesverfassungsgericht habe die Hürden für eine Beobachtung hier zwar sehr hoch gehängt, sagte Herrmann. "Aber wenn Abgeordnete Bürgerkriegs-Propaganda betreiben, dann werden solche Hürden ganz offensichtlich genommen." Und dann müsse auch das Verhalten von Abgeordneten näher angeschaut werden.

Weitere Artikel

Aus dem Raum München
Unbekannter verschickt Giftschlangen per Post
Ein Mitarbeiter der Post (Symbolbild): In München verschickt eine unbekannte Person Giftschlangen.

"Aus dem Ruder gelaufen"
Frau äußert sich nach Wut-Video aus Leichenhalle
Die Pathologie im Institut für Rechtsmedizin der Universität München. (Symbolbild) Die Klinik distanziert sich von der Mitarbeiterin

Fünf Tote in Königs Wusterhausen
Familienmörder fälschte Impfpässe im "größeren Stil"
Ein Kriminaltechniker im Haus, in dem die Toten gefunden wurden: Samstag hatten sich Nachbarn Sorgen gemacht – und durchs Fenster leblose Körper gesehen.


Der Bayerische Rundfunk hatte vergangene Woche aus teilweise radikalen Inhalten einer geschlossenen Telegram-Gruppe mit dem Namen "Alternative Nachrichtengruppe Bayern" zitiert. Dort fielen unter anderem die Begriffe Umsturz, Revolution und Bürgerkrieg. Mit in der Gruppe sind laut BR große Teile der AfD-Fraktion, der bayerischen AfD-Bundestagsgruppe und des Landesvorstands der Partei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rolltor erschlägt Arbeiter – Tod am Unfallort
AfDCSU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website