Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextWetter: Sommer pausiert in DeutschlandSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Text"Gut" im Test: Samsung-TV für unter 500 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Hohes Interesse an Kirchenaustritten in München

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx (Archivbild): Dem Erzbischof von München und Freising wird in dem Gutachten ebenfalls Fehlverhalten vorgeworfen.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx (Archivbild): Dem Erzbischof von München und Freising wird in dem Gutachten ebenfalls Fehlverhalten vorgeworfen. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In einem Gutachten werden Kirchenvertreter im Erzbistum München schwer belastet – sie sollen sexuellen Missbrauch jahrelang nicht verfolgt haben. Das hat offenbar bereits Folgen: In der Stadt meldeten viele Menschen Interesse am Kirchenaustritt.

Nach der Vorstellung eines Gutachtens zu sexueller Gewalt im katholischen Erzbistum München und Freising registriert die Stadt München ein ungewöhnlich großes Interesse an Kirchenaustritten. "Heute verzeichnen wir am Servicetelefon und per Mail einen deutlichen Anstieg an Fragen rund ums Thema Kirchenaustritt", sagte der Sprecher des Kreisverwaltungsreferates (KVR), Johannes Mayer, am Freitag.

Am Tag zuvor hatte die Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) ein von der Erzdiözese in Auftrag gegebenes Gutachten vorgestellt. Das kommt zu dem Ergebnis, dass Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum über Jahrzehnte nicht angemessen behandelt wurden. Von mindestens 497 Opfern und 235 mutmaßlichen Tätern sprechen die Gutachter, gehen aber von einem deutlich größeren Dunkelfeld aus.

Weitere Artikel

Nach Missbrauchsgutachten
ZdK-Präsidentin: "Die katholische Kirche hat doppelt versagt"
Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Archivbild): Das rechtswidrige Verhalten der katholischen Kirche reiche, so Stetter-Karp, bis in die Gegenwart.

Vorfall im Kraftwerk
Im Video zu hören: Mysteriöses Donnern erschreckt Anwohner
Das Kraftwerk Reuter West: Ursprung der nächtlichen Ruhestörung?

Polizei sucht Zeugen
Unbekannte missbrauchen Frau am helllichten Tag
Ein Bochumer Streifenwagen im Einsatz (Archivbild): Die Polizei sucht zwei zwischen 30 und 35 Jahre alten Täter.


Mehrere Tausend Münchner treten nach KVR-Angaben pro Jahr aus der Kirche aus. Im Jahr 2020 sanken die Zahlen coronabedingt zwar im ersten Lockdown. Dafür war die Zahl 2021 so hoch wie noch nie: 22.323 Münchner kehrten ihrer Kirche den Rücken. Wie viele davon Katholiken und wie viele Protestanten waren, schlüsselt die KVR-Statistik nicht auf.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mega-Staus an der Grenze – und auch politisch herrscht Stillstand
Von Christof Paulus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website