Spelle-Venhaus will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen Egestorf-Langreder punkten. Letzte Woche siegte der SC Spelle-Venhaus gegen den Turnerbund Uphusen mit 2:1. Damit liegt der SCSV mit 27 Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle. Am letzten Donnerstag holte der 1.FC Germania Egestorf-Langreder drei Punkte gegen den HSC BW Tündern (1:0).
Anmerkung: Dieser Text wurde nicht von einem Menschen geschrieben, sondern automatisch erstellt. Dafür wurden Daten genutzt, die dann durch das Computerprogramm eines Dienstleisters verarbeitet wurden, um diesen Text zu generieren. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.
Ein gutes Vorzeichen: Auf heimischem Terrain läuft es diese Saison für Spelle-Venhaus wie am Schnürchen (5-0-1). Mit beeindruckenden 41 Treffern stellt die Heimmannschaft den besten Angriff der Oberliga Niedersachsen. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – neun Punkte aus den letzten fünf Partien holte der SCSV.
Die Germania holte auswärts bisher nur acht Zähler. Elf Zähler aus den letzten fünf Begegnungen stellen eine vernünftige Ausbeute für den Gast dar.
Von der Offensive des SC Spelle-Venhaus geht immense Gefahr aus. Mehr als zweimal pro Partie befördert der Angriff den Ball im Schnitt über die Linie. Weit auseinander liegen die beiden Mannschaften im Klassement nicht. Nur drei Punkte trennen die Teams voneinander. Als bequemer Gegner gilt der 1.FC Germania Egestorf-Langreder nicht. 38 Gelbe Karten kassierte Egestorf-Langreder schon in der laufenden Saison. Eine gemütliche Vorstellung wird es für Spelle-Venhaus demnach nicht werden. Auch wenn die Germania mit vier Niederlagen seltener verlor, steht der SCSV mit 27 Punkten auf Platz vier und damit vor Egestorf-Langreder.
Die Vorzeichen deuten auf eine ausgeglichene Partie. Ein Favorit lässt sich jedenfalls nicht bestimmen.
- Fussball.de/Sportplatz Media