Nichts zu holen gab es für Gladbach beim TSV Alemannia Aachen. Das Heimteam erfreute seine Fans mit einem 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Anmerkung: Dieser Text wurde nicht von einem Menschen geschrieben, sondern automatisch erstellt. Dafür wurden Daten genutzt, die dann durch das Computerprogramm eines Dienstleisters verarbeitet wurden, um diesen Text zu generieren. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Alemannia Aachen stellte in der 54. Minute personell um: Florian David Rüter ersetzte Sebastian Bernd Schmitt und damit ein nomineller Verteidiger den anderen. BMG tauschte zwei etatmäßige Verteidiger: Jacob Michael Italiano ersetzte Thomas Kraus (57.). Mit einem schnellen Doppelpack (67./72.) zum 2:0 schockte Vincent Boesen die Gäste. Vor 5.300 Besuchern gelang Justin Steinkötter in der 77. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 für Borussia Mönchengladbach U23. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten des TSV Alemannia Aachen.
Alemannia Aachen liegt im Klassement nun auf Rang acht. Der TSV Alemannia Aachen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Bei Gladbach präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (35). BMG holte auswärts bisher nur sechs Zähler. Durch diese Niederlage fällt Borussia Mönchengladbach U23 in der Tabelle auf Platz sechs zurück.
Alemannia Aachen verbuchte insgesamt fünf Siege, vier Remis und vier Niederlagen. Sieben Siege und sechs Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Gladbach.
Als Nächstes steht für den TSV Alemannia Aachen eine Auswärtsaufgabe an. Am 04.11.2019 (20:15 Uhr) geht es gegen den SC Fortuna Köln. BMG tritt bereits zwei Tage vorher gegen den TuS Haltern an.
- Fussball.de/Sportplatz Media