1990 bringt Amstrad die Spielkonsole GX4000 auf Basis seiner beliebten CPC-Reihe auf den Markt. Doch das futuristische Design kann nicht über die veraltete 8-Bit-Technik hinwegtäuschen. Im gleichen Jahr erscheint Segas Mega Drive in Europa, das preislich ähnlich gelagert ist, dafür aber 16-Bit-Power bietet und mit bekannten Spiele-Titeln aufwarten kann. Amstrad muss die Preise bald nach der Veröffentlichung drastisch senken. Rund ein halbes Jahr nach dem wenig erfreulichen Weihnachtsgeschäft wurde die Produktion eingestellt. Der erbarmungslose Kampf zwischen Nintendo und Sega ließ keinen Platz für Dritte.