Ceville (Bild: Kalypso)König Ceville hat Spaß, wenn er seine Untertanen bestrafen und schikanieren kann. Doch das Volk hat genug von dem Despoten und probt unter Führung von Cevilles Berater Basilius den Aufstand. Der kleinwüchsige Despot mit der großen Klappe landet schließlich im Kerker - und möchte natürlich zurück auf den Thron. Die Hintergrundstory des PC-Adventures Ceville ist witzig, aber nicht entscheidend. Sie dient eher als roter Faden, an dem die zahllosen, meist aberwitzigen Rätsel aufgereiht sind.
Doch bevor es richtig losgeht, nimmt einen das Spiel bereits mit seinen schrägen Charakteren gefangen: Dem zynischen, aber trotzdem liebenswürdigen Ceville, seiner gutmütigen und stets zuvorkommenden Begleiterin Lilly und den vielen verschrobenen Nebenfiguren, die oft als Parodien anderer berühmter Gestalten daherkommen. So trifft der Spieler unter anderem einen lispelnden, mitleiderregenden „Dungeon Keeper“, eine untote Kopie des Monkey Island-Piraten LeChuck oder auf einen Wolf, der die drei Schweinchen verklagen will, weil ihn ein herabfallender Ziegelstein ihres Hauses verletzt hat.
Foto-Show Ceville: So spielt es sich
Download Ceville: Demo
Mehr Informationen zu aktuellen Tests & Previews
Humoristische Zitatensammlung
Ceville (Bild: Kalypso)Überhaupt bilden Parodien und Zitate eine wichtige Grundlage für den abgefahrenen Humor von Ceville. Da trifft der missgelaunte Herrscher auf “Baumkuschler“, die dem Online-Rollenspiel World of Warcraft entstammen könnten. Oder er begegnet einer miesen Schauspielerin namens H. Lo, die unkonventionell von der Bühne geholt werden muss. Weitere Gags nehmen Star Wars, Diablo und sogar die TV-Casting-Show Deutschland sucht den Superstar auf die Schippe.
Downloads Die besten Freeware-Abenteuer und Rollenspiele laden
Cheats & Tricks Die besten Spiele-Tipps
Abwechslungsreiche Rätsel
Ceville (Bild: Kalypso)Ähnlich bunt und unterhaltsam werden die zahlreichen Rätsel präsentiert. Alte Klischees wie das Versteck im Uhrenkasten werden darin ebenso verbraten wie das Spiel mit der Eitelkeit: Nur wer es schafft, dem schönen Paladin Läuse ins gewellte Haar zu setzen, kommt aus dem Gefängnis frei. Bei der Lösung der Aufgaben müssen Ceville und Lilly gelegentlich zusammenarbeiten oder Gegenstände aus ihren - stets übersichtlichen - Inventaren miteinander tauschen. Die Puzzles sind durchaus knifflig, aber nie unfair. Lässt man sich auf unkonventionelle Gedankengänge ein, kommt man früher oder später auf die Lösung. Sollte der Spieler dennoch mal Schwierigkeiten haben, hilft die mehrfarbige Hotspot-Anzeige, die darüber aufklärt, welche Gegenstände er betrachten, mitnehmen oder manipulieren kann.
Downloads Die besten Kult-Games zum Anspielen
Spiele-Quiz Erkennen Sie diese Spiele?
Tests & Previews PC-Spiel-Highlights 2009
Dialoge mit Lachgarantie
Ceville (Bild: Kalypso)Ein Highlight von Ceville sind die vor Witz nur so sprühenden Dialoge, in denen sich die Figuren oft brillante Wortgefechte liefern. Erstklassige Schauspieler wie die deutschen Synchronsprecher von Ian Holm (Der Herr der Ringe) und Angelina Jolie hauchen den Figuren richtig Leben ein und machen das Zuhören zur Freude. Nur optisch müssen ein paar Abstriche gemacht werden: Das Spiel erstrahlt zwar in hübscher, knalliger Comic-Grafik, ist aber trotzdem stellenweise klotzig und detailarm. Zudem wirken die Animationen etwas unbeholfen, was aber zum Gesamtcharakter des Spiels irgendwie passt und deshalb kaum stört. Nichts zu mäkeln gibt es an der simplen “Point & Click“-Maussteuerung, mit der auch Einsteiger auf Anhieb zurechtkommen dürften.
Fazit
Mit Ceville ist dem jungen, deutschen Entwickler Realmforge ein großartiger Einstieg ins Adventure-Genre gelungen. Witz, Charaktere, Puzzles, Präsentation - hier stimmt einfach alles, sieht man mal von kleineren technischen Mängeln ab. Wer abgefahrene Geschichten im Stil von Shrek liebt und sich gerne auf Zitate-Jagd begibt, sollte sich diesen spaßigen, rund 15 Stunden langen Abenteuer-Trip nicht entgehen lassen.