Sony überrascht mit einer neuen Funktion seines kommenden Spiele-Handhelds Playstation Vita. Wie Sony-Manager Phil Rogers auf einer Entwicklerkonferenz bekannt gab, kann man die Mobilkonsole nämlich auch als zusätzlichen Controller für die PS3 verwenden. Dabei kommen auch die technischen Finessen der Playstation Vita zur Geltung.
Vielfältige Einsatzzwecke
So kann man beispielsweise für die PS3-Steuerung neben Sticks und Buttons auch die Touch-Bedienfläche auf der Rückseite des Handhelds sowie das integrierte Gyrometer benutzen. Mit einem Seitenhieb auf Nintendo und dessen auf der E3 vorgestellte Wii U-Konsole mit Tablet-Controller stellte Rogers weitere Möglichkeiten des Zusammenspiels zwischen Vita und PS3 vor: "Hier sind einige langweilige technische Ideen: Man könnte sie beispielsweise als Zusatzmonitor für PS3-Games nutzen." Denn die PS3 kann - genauso wie die Wii U - Daten an die Mobileinheit schicken, die dann auf dessen Bildschirm erscheinen. Auch das komplette Videosignal der PS3 ist per "Remote Play“-Funktion in Echtzeit auf das Display der Playstation Vita übertragbar. Auf diese Weise wird man PS3-Spiele auch auf der Playstation Vita weiterspielen können - das Fernsehgerät steht solange für andere Zwecke zur Verfügung.
Plattformunabhängige Mehrspieler-Funktion
Außerdem will Sony auch plattformübergreifendes Online-Spielen zwischen PS3 und Playstation Vita ermöglichen. So soll man mit "Wipeout 2048" für die Playstation Vita Rennen gegen Spieler fahren können, die "Wipeout HD" auf der PS3 nutzen. Rogers nannte das Pool-Game "Hustle Kings“ als weiteren Titel, der die "Cross-Platform-Play“ genannte Funktion unterstützt. Die Playstation Vita soll im Dezember 2011 zum Preis von 250 Euro auf den Markt kommen. Eine Version mit UMTS-Modul für mobilen Datenempfang wird zeitgleich für 300 Euro erscheinen.