Ein ungewöhnliches Game, das sich einer ernsten Sache widmet: Sony kündigt für den Sommer dieses Jahres das 3D-Geschicklichkeitsspiel "Papo & Yo" für die PS3 an. Hinter dem niedlich aussehenden Genre-Mix aus Jump'n'Run, Puzzler und Adventure, der exklusiv für PSN erscheint, verbirgt sich ein schwieriges Thema. Der Titel behandelt das Thema Alkoholismus in Form der Beziehung eines Jungen zu einem Süchtigen. Dabei verzichtet das Spiel trotz düsterer Szenen vollständig auf Gewaltdarstellung.
Von friedlich zu lebensbedrohend
Inspiriert von der eigenen Geschichte, schuf Vander Caballero, Creative-Director von Minority Media, ein bezauberndes Abenteuer. Der Titel konzentriert sich auf die abstrakte Darstellung einer zwischenmenschlichen Beziehung: Der Spieler übernimmt die Rolle des südamerikanischen Jungen Quico, dessen bester Freund Monster süchtig nach giftigen Fröschen ist. Sobald er einen davon verputzt hat, ergeht sich Monster in Wutausbrüchen und wird zum Feind Quicos. Der wiederum nicht vom Suchtkranken ablässt, sondern helfen will. Es beginnt eine Reise durch eine surreale Spielwelt, mit dem Ziel, ein Heilmittel für Monster zu finden. Der Trip verläuft friedlich und kooperativ, bis Monster einen der grünen Frösche zu Gesicht bekommt, verspeist und die Welt für Quico damit zu einem lebensbedrohlichen Ort wird.
Vollständiger Gewaltverzicht
Der Studiochef von Minority und Autor von Papo & Yo, Vander Caballero, hat laut Mitteilung von Sony in die ungewöhnliche Geschichte seine eigenen Kindheitserlebnisse eingewoben. Demnach litt der aus einer wohlhabenden Familie stammende Südamerikaner als Kind extrem unter einem alkoholkranken Vater. Papo & Yo soll die Erfahrungen des Entwicklers wiederspiegeln und eine Geschichte aus Wut, Zorn, und einem Freund, der zugleich Feind sein kann, werden. Wichtig ist den Machern der vollständige Verzicht auf Gewalt. Das Spiel ist für den Sommer 2012 angekündigt.