Codemasters hat für die Basis-Version ihrer Formel 1-Simulation F1 2013 zwei kostenpflichtige Add-ons zum Download freigegeben, mit denen man das Rennspiel um die "Classic Edition"-Komponenten erweitern kann. Die Add-ons kosten jeweils 7,99 Euro und werden via Steam, auf dem Xbox Live-Marketplace sowie dem Playstation Network angeboten.
F1 2013: Die klassische Komponente
Bei den Add-ons handelt es sich zum einen um das "Classic Tracks"-Pack, das die legendären Kurse von Immola (Gran Prix von San Marino) und Estoril (Großer Preis von Portugal) ins Spiel bringt, Dazu kommt noch das "1990s Pack", das sechs zusätzliche Wagen und ein Fahrer-Duo aus dieser Zeit integriert. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
- 1992 Ferrari F92 A (Jean Alesi und Ivan Capelli)
- 1992 Williams FW14B (Nigel Mansell und David Coulthard)
- 1996 Ferrari F310 (Michael Schumacher und Gerhard Berger)
- 1996 Williams FW18 (Damon Hill und Jacques Villeneuve)
- 1999 Ferrari F399 (Eddie Irvine und Jody Scheckter)
- 1999 Williams FW21 (Ralf Schumacher und Alain Prost)
F1 2013
Powerrunde auf dem Nürburgring in der Eifel
Frühe Spielszenen aus dem neuen F1 2013. zum Video
Seit dem 4. Oktober 2013 können sich Formel 1-Fans auf PS3, Xbox 360 und PC wieder in die virtuellen Boliden schwingen und nach dem Weltmeistertitel streben. Dank FIA-Originallizenz fährt F1 2013 mit dem aktuellen Strecken-, Fahrer- und Team-Bestand sowie den aktuellen Regeln der Motorsport-Topklasse vor. Was wir vom Codemasters-Racer halten, können Sie in unserem Test zu F1 2013 nachlesen.