Microsoft zementiert das Bild der Xbox One als Entertainment-Allrounder. Das Unternehmen bestätigte nun, dass die Konsole DLNA-Support bieten soll und auch Audio-CDs abspielt. Mit der Meldung streut das amerikanische Unternehmen Salz in die Wunde von Konkurrent Sony, die letzte Woche in den PS4-FAQs ankündigten, dass man DLNA gestrichen habe und die Spieler so an die hauseigenen Dienste Music- sowie Video Unlimited binden will (wir berichteten).
Xbox One: Komfortable Musikwiedergabeoptionen
DLNA-Support und erst recht die Wiedergabe von Musik-CDs sind zwar nichts neues. Der Zeitpunkt der Ankündigung ist jedoch günstig, um wichtigen Boden für die Xbox One im Konsolen-Kampf gutzumachen. Sonys Entscheidung hat die Konsolenspieler nämlich durchaus erstaunt und teilweise erzürnt: Technologien, die die PS3 noch bot, sollen beim Nachfolger gestrichen werden und Spieler sollen stattdessen auf die hauseigenen kostenpflichtigen Streaming-Dienste zurückgreifen.
Bei der Xbox One sieht es in dieser Frage offenbar ganz anders aus. Hier werden Spieler ihre komplette Musiksammlung als MP3 über das Netzwerk streamen oder ihre Musik-CDs in die Konsole einlegen können. Die MP3s direkt auf der Konsole abzuspeichern oder eine CD zu rippen, wie bei der Xbox 360, ist allerdings nicht mehr möglich. Auch die Wiedergabe von auf MP3-Playern gespeicherter Musik via USB wird nicht funktionieren.
Die Xbox One erscheint weltweit am 22. November. Alle News und Informationen zur Next-Gen-Konsole aus dem Hause Microsoft gibt es auf unserer Themenseite.