Laut Electronic Arts-Finanzvorstand Blake Jorgensen habe die Marke Battlefield keinerlei Schaden durch die langanhaltenden technischen Probleme mit dem aktuellen Ableger Battlefield 4 genommen. Das sagte der EA-Manager laut Gamesport auf der "Morgan Stanley Technology, Media and Telecom"-Konferenz vergangene Woche. Bei Electronic Arts habe man keine negativen Entwicklungen feststellen können abseits der vielen Probleme, von denen Battlefield 4-Spieler seit Oktober 2013 berichten.
Battlefield 4: "Die Spieler kommen zurück"
Man habe vor allem mit zusätzlichen Inhalten immer wieder versucht, die Spieler zurückzuholen und dafür zu sorgen, dass sie das Spiel spielen. "Ich sehe da keinen Schaden. Ich glaube, für uns ist es einfach nur wichtig sicherzustellen, dass wir den Verbrauchern großartiges Gameplay bieten und das werden wir weiterhin tun", so Jorgensen. Der nächste DLC für den Ego-Shooter dürfte auch nicht all zu lange auf sich warten lassen. Ob man von "großartigem Gameplay" reden kann, bleibt dahingestellt und sollte von Serienfans selbst bewertet werden. Auch wenn die gröbsten Macken mittlerweile beseitigt wurden, gibt es noch immer zahlreiche Probleme und Fehler im Zusammenhang mit Battlefield 4.
Battlefield 4 ist seit 30. Oktober 2013 für PC, PS3 sowie Xbox 360 erhältlich. Die Versionen für Xbox One respektive PS4 kamen zum jeweiligen Start der Next-Gen-Konsolen. Was wir vom Ego-Shooter halten, können Sie in unserem Test zu Battlefield 4 nachlesen.

Soldaten, Explosionen und die erste Frau in Battlefield.