Mehr als eine Million Unterstützer ("Backer") haben inzwischen im Zuge der Crowdfunding-Aktion für Star Citizen von Chefentwickler Chris Roberts Geld für die Entwicklung des bei Cloud Imperium Games entstehenden Weltraum-Actionspiels gespendet. Aktuell beläuft sich die Spendensumme auf mehr als 92,45 Millionen US-Dollar.
Star Citizen: Die Eroberung des Weltraums auf dem PC
Star Citizen ist angelegt als frei erkundbare MMO-Welt mit diversen NPC-Figuren, in der man als Spieler sowohl Handels- als auch Erkundungs- und Kampfmissionen absolvieren kann. Mit dem so verdienten Geld ist es möglich, die Ausgangslage zu verbessern, indem man das eigene Schiff aufrüstet und sich stärkere Antriebs-, Waffen- oder Schutzsysteme zulegt.
Die Handlungen des Spielers wirken sich auf den Ruf bei den verschiedenen im Star Citizen-Universum angesiedelten Fraktionen aus. Zum Start stehen rund 100 Sonnensysteme innerhalb der Milchstraße zur Verfügung - weitere sollen nach dem Release folgen.
Star Citizen wartet mit einem simulierten Wirtschafts-System auf, zu dessen Entwicklung die Spieler zum Beispiel durch den Abbau und Transport von Rohstoffen sowie durch ihre Handelsaktivitäten beitragen können.
Das Spiel setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Im "Squadron 42" getauften, kooperativ spielbaren Einzelspieler-Part nimmt man eine Story-Kampagne im Stile der Wing-Commander-Serie in Angriff. Im "Arena Commander"-Modul können die Spieler mit ihren Raumschiffen in verschiedenen Spielmodi gegeneinander kämpfen, während im "Star Marine"-Teil der direkte Kampf im First-Person-Stil im Vordergrund steht. Abgerundet wird das Ganze durch das auch als Social Module firmierende "Planetside"-Modul, in dem man sich mit anderen Spielern austauscht und in virtuellen Läden shoppen gehen kann.
Star Citizen soll 2016 exklusiv für den PC auf den Markt kommen.
News, Tests & Previews, Onlinegames und mehr auf Facebook: Werden Sie Fan von T-Online Spiele!