Der zu Amazon gehörende Spiele-Streaming-Dienst Twitch geht laut einem Blogpost von Marketing-Chef Matthew DiPietro juristisch gegen Anbieter von sogenannten View- und Follow-Bots vor. Inzwischen hätten sich die Aktionen der Bot-Betrüger von einer permanenten Frustration zu einem echten Problem ausgeweitet, hieß es zur Begründung. Mit den automatisierten Programmen lassen sich hohe Abrufzahlen und Interaktionen vortäuschen.
Twitch: Bots täuschen Zuschaueraktivitäten vor
Ziel der Bot-Betrüger ist es, die eigene Bedeutung in der Streaming-Szene zu steigern und eine privilegierte Twitch-Partnerschaft zu ergattern. Als Twitch-Partner haben die Anbieter Zugriff auf Zusatzleistungen. zudem können sie ihre Inhalte besser monetarisieren und leichter mit kostenpflichtigen Channel-Abos Geld verdienen. Andere Bot-Varianten werden laut DiPietro auch eingesetzt, um Konkurrenten deren Chancen zu vermasseln und ihre Community zu zerstreuen.
Mit Hilfe von technischen Erkennungsmaßnahmen sowie durch die Arbeit von Moderatoren und Support-Mitarbeitern versucht Twitch bereits, die Statistiken auf Unregelmäßigkeiten abzuklopfen und Bots aus dem Verkehr zu ziehen. Jetzt werden auch Mitglieder dazu aufgefordert, verdächtiges Verhalten in Kommentaren oder Chats zu melden.
News, Tests & Previews, Onlinegames und mehr auf Facebook: Werden Sie Fan von t-online.de/spiele!