Entwickler Rockstar Games und Publisher Take Two fahren gerade einen harten Sanktionskurs gegen Anbieter von Money-Cheat-Videos auf Youtube. Mehrere Anbieter wurde bereits mit Strikes bedacht, renitenteren Zeitgenossen hat man gleich den kompletten Account und damit den Zugang zum Online-Part von GTA 5 gesperrt. Man wolle die Spielbalance wahren, begründeten Rockstar und Take Two ihr Vorgehen.
GTA Online: Anbieter von Money-Glitch-Videos werden bestraft
In den fraglichen "Money Glitch"-Videos auf Youtube werden Anleitungen gezeigt, mit denen Spieler sich durch Ausnutzung von Programmierfehlern und falschen Verknüpfungen einen sehr viel größeren Betrag an Ingame-Währung besorgen konnten, als das durch reguläres Spielen möglich gewesen wäre.
Seit dem Release der DLC-Erweiterung "Further Adventures in Finance and Felony" mit dem schnellsten bisher verfügbaren Supercar (Preis: 2,8 Millionen GTA-Dollar) haben die Glitch-Videos laut Rockstar Games stark zugelegt, so dass man diese Quelle jetzt austrocknen und Betrügern im Spiel - auch im Sinn der ehrlichen Nutzer - das Handwerk legen wolle.
Die Ingame-Währung - der GTA-Dollar - lässt sich auch durch Investition von echtem Geld im Online-Shop zum Spiel einkaufen. Daher geht es auch darum, neben dem idealistischen Aspekt der Chancengleichheit für alle GTA Online-Gamer die eigenen ökonomischen Interessen zu schützen.
GTA 5 ist 2013 für die PS3 und die Xbox 360 erschienen. Am 18. November 2014 kam eine auf die aktuelle Spielkonsolen-Generation PS4 und Xbox One angepasste Version auf den Markt. Die PC-Gamer-Fraktion wird seit dem 14. April 2015 versorgt - die Version enthält bereits alle bis dahin veröffentlichten Features.
News, Tests & Previews, Onlinegames und mehr auf Facebook: Werden Sie Fan von t-online.de/spiele!