Publisher EA und Entwickler Dice wollen in den aktuellen "Battlefield"-Titeln - die Rede ist von Battlefield 1, Battlefield 4 und Battlefield Hardline - mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche für eine bessere Spielerfahrung und Zugänglichkeit sorgen. Das hat man jetzt im offiziellen Blog zur Spiele-Reihe bekannt gegeben.
Spiele-Videos
Battlefield 1: Ego-Shooter spielt im Ersten Weltkrieg
Electronic Arts beschreitet ungewohnte Wege im Shooter-Genre. Video
Battlefield: Einheitliche Bedienung soll für mehr Spielspaß sorgen
Die Hauptintention der Entwickler ist es, das Spielen zusammen mit Freunden zu verbessern und die Spieler schneller und klarer auf wichtige Inhalte hinweisen. Beispielsweise soll es möglich sein, schon vor dem Log-in in ein spezifisches Spiel im Freundeskreis ein Team zusammenzustellen und dann gemeinsam in eine Partie zu einzusteigen. Geplant ist auch, ein Empfehlungs-System einzurichten, das dem Battlefield-Gamer auf Basis der bisherigen Resultate die zu ihm passenden Maps und Spielvarianten vorschlägt.
Das in Arbeit befindliche neue User-Interface soll zuerst in Battlefield 4 implementiert und im Rahmen einer Betatest-Phase ausprobiert werden. Ob diese öffentlich sein wird, ist noch nicht entschieden. Später sollen Battlefield 1 und Battlefield Hardline auf denselben Stand gebracht werden. Sobald die neue Benutzerschnittstelle integriert ist, soll man laut Dice problemlos zwischen den drei Spielen hin- und herwechseln können.
Battlefield 1 soll am 21. Oktober 2016 für PC, PS4 und Xbox One auf den Markt kommen. Vorbesteller bekommen drei Tage früher Zugriff auf das Actionspiel. Vor der Veröffentlichung wird es laut Dice einen offenen Beta-Test geben.
News, Tests & Previews, Onlinegames und mehr auf Facebook: Werden Sie Fan von t-online.de/spiele!