Weil hunderte Pokémon-Jäger täglich durch geschützte Dünengebiete in einem Vorort von Den Haag trampeln, zieht die niederländische Stadt nun gegen die Entwickler des Spiels vor Gericht. Die Behörden wollten erreichen, dass die kleinen virtuellen Monster zwischen elf Uhr abends und sieben Uhr morgens aus den Schutzgebieten und von den Straßen verbannt würden, teilte die Stadtverwaltung mit.
Pokémon Go: Spieler stürmen massenweise die Strände
Seit das Spiel in den Niederlanden zu haben ist, haben tausende Pokémon-Spieler die Strände der kleinen Ortschaft Kijkduin bei Den Haag bevölkert, um die dort versteckten Figuren zu fangen. Nach eigenen Angaben versuchten die Behörden bereits seit Mitte August, den US-Entwickler Niantic zu kontaktieren - ohne Erfolg. "Wir hatten keine andere Wahl" als die Pokémon-Erfinder zu verklagen, hieß es in der Erklärung von Donnerstag.
Entwickler sammeln Beschwerden
Die für das Franchising zuständige Pokémon Company hatte im August auf Nachfrage erklärt, Niantic sammele alle Forderungen, die Figuren aus bestimmten Gebieten zu entfernen, bis zur nächsten Aktualisierung der Handy-App.
Bei den jüngsten Updates verschwanden etwa Hiroshima und das Holocaust-Mahnmal in Berlin aus dem Spiel. In Polen forderte auch das ehemalige NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, das heute ein Museum ist, von der Liste der Spielstätten genommen zu werden.
Pokémon Go animiert die Spieler, mit ihrem Smartphone durch die Gegend zu laufen und in der "echten Welt" versteckte Pokémon-Figuren "einzufangen". Dabei werden die GPS-Funktion und das Kartenmaterial des Smartphones genutzt.
- Jagdfieber versus Straßenverkehrsordnung: Polizei in Großbritannien registriert fast 300 Pokémon-Go-Vorfälle
- Das Pokémon Go-Bestiarium: Die seltensten Pokémon - und wo man sie finden kann
- Nicht alles ist erlaubt: Recht und Gesetz: Das gilt beim Pokémon Go-Spielen
- Tipps & Tricks zum Mobile Games-Hit: Pokémon Go - So werden Sie zum besten Trainer
- Run auf Spiele-App: Zehn Orte, an denen Sie Pokémon Go nicht spielen sollten
- Was ist dran an Pokémon Go: Unsere Redakteurin hat es getestet
Weiterhin ein Millionenseller
Nach einem Bericht der Datenfirma Newzoo ist der tägliche Umsatz mit Pokémon Go von 16 auf aktuell zwei Millionen US-Dollar zurückgegangen. Die Downoload-Zahlen sind auf rund 700.000 pro Tag gesunken und liegen zur Zeit bei insgesamt rund 550 Millionen.