Entwickler Niantic Labs will die bisher eher dekorativen Zwecken dienenden Medaillen aufwerten und in ein Bonussystem integrieren, mit dem erfolgreiche Mini-Monster-Jäger im Mobilspiel-Hit "Pokémon Go" noch besser werden und sich schneller seltene Pokémon schnappen können. Das haben die Entwickler kürzlich via Facebook mitgeteilt.
Pokémon Go: Niantic etabliert Belohnungssystem für Meisterjäger
Wer sich genug Pokémon-Monster vom selben Typ schnappt, bekommt weiterhin die verdienten Medaillen zugeteilt. Die werden in naher Zukunft aber einem zusätzlichen Zweck dienen: Man soll öfter als bisher auf Pokémon eines ähnlichen Typs stoßen. Wer sich beispielsweise auf Feuer-Pokémon spezialisiert hat und dafür mit Medaillen belohnt wurde, begegnet danach häufiger den wertvollen Drachen-Typen - jedenfalls um einiges schneller als jemand, der ohne entsprechende Medaille durch die Gegend streift. Wer Mini-Monster gefangen hat, die gleich mehreren Grundtypen angehören, der bekommt den Auffinde-Bonus für alle diese Typen eingeräumt.
- Jagdfieber versus Straßenverkehrsordnung: Polizei in Großbritannien registriert fast 300 Pokémon-Go-Vorfälle
- Das Pokémon Go-Bestiarium: Die seltensten Pokémon - und wo man sie finden kann
- Nicht alles ist erlaubt: Recht und Gesetz: Das gilt beim Pokémon Go-Spielen
- Tipps & Tricks zum Mobile Games-Hit: Pokémon Go - So werden Sie zum besten Trainer
- Run auf Spiele-App: Zehn Orte, an denen Sie Pokémon Go nicht spielen sollten
- Was ist dran an Pokémon Go: Unsere Redakteurin hat es getestet
Obwohl der Hype um Pokémon inzwischen stark zurückgegangen ist - das Mobilspiel hat gut 80 Prozent seiner zahlenden Kundschaft wieder abgegeben - ist der Titel für iOS und Android immer noch das profitabelste Smartphone-Game in der Geschichte. Analysten schätzen die Tageseinnahmen für Niantic zur Zeit auf rund zwei Millionen US-Dollar.