In Spanien bahnt sich ein besonderes Tauschgeschäft an. So soll der Basketballer Adam Hanga vom Europa-League-Halbfinalisten Laboral Kutxa zum Ligakonkurrenten FC Barcelona wechseln. Im Gegenzug soll Barca-Fußballer Douglas laut "sport.es" zu Deportivo Alaves kommen - das Team ist in die Primera Division aufgestiegen. Obendrauf gebe es noch einen Geldbetrag.
Sport aktuell
- Spanien-Rundfahrt: Vuelta 2020 beginnt mit drei Etappen in den Niederlanden
- Meeting in Düsseldorf: Kugelstoßerin Schwanitz gewinnt bei Hallen-Meeting
- Sprint-Bundestrainer: Uibel streicht Nik Schröter aus dem WM-Aufgebot
- Traditions-Rundfahrt: Tour de France 2021 startet in Kopenhagen
- ATP-Turnier: Bachinger steht im Viertelfinale von Marseille
Klingt ein wenig verrückt. Die Geschichte hat aber eine einfache Erklärung. Denn Jose Antonio Querejeta ist Präsident der Laboral-Basketballer aus Vitoria und gleichzeitig Eigner der Deportivo-Kicker, die gestärkt werden sollen.
Unter Enrique keine Rolle
Klappt der Deal, könnten beide Seiten sicherlich gut damit leben. So versucht der spanische Meister aus Barcelona etwa den 25 Jahre alten Brasilianer Douglas loszuwerden. Die Katalanen waren sich mit Cruzeiro bereits über einen Wechsel des Abwehrspielers einig, der unter Luis Enrique keine Rolle bei Barca spielt.
Der Transfer scheiterte aber, da Douglas nicht in seine Heimat zurück wollte. Er möchte viel lieber in Spanien bleiben - die Defensivkraft war 2014 für rund vier Millionen Euro von Sao Paulo nach Barcelona gewechselt.
Basketballer Hanga, ein 27 Jahre alte Ungar, wurde 2011 beim NBA-Draft von den San Antonio Spurs ausgewählt. Er spielte allerdings nie für den NBA-Klub, sondern vor allem in Spanien. So ist der Shooting Guard seit 2013 für Laboral Kuxta am Ball. Unterbrochen wurde seine Zeit im Baskenland durch einen Abstecher zu Sidigas Avellino in Italien (2014/2015).