Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist mit der erwarteten Niederlage in die WM-Vorbereitung gestartet. Das Team von Bundestrainer Pat Cortina unterlag im ersten Test in Oberhausen dem Rekordweltmeister Russland mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). Die junge Auswahl des DEB, in der noch zahlreiche Leistungsträger fehlten, trifft heute erneut auf den 27-maligen WM-Champion.
"Man muss sehen, dass viele Jungs nicht im Spielbetrieb waren, daher kann man relativ zufrieden sein", sagte Nationalspieler Patrick Reimer von den Nürnberg Ice Tigers bei Sport1: "Wir haben gut dagegengehalten, und wenn wir unsere Chancen nutzen, sieht das auch anders aus."
Russland technisch überlegen
Im ersten von neun Vorbereitungsspielen für die WM in Tschechien (1. bis 17. Mai) besiegelten Sergej Mosijakin (12./51.) und Alexander Popow (29.) die Niederlage für die deutsche Mannschaft. Das Cortina-Team, mit zehn Akteuren die weniger als zehn Länderspiele bestritten haben, kämpfte aufopferungsvoll gegen die technisch überlegenen Russen, enttäuschte aber über weite Strecken in der Offensive. Erst zu Beginn im Schlussdrittels setzte der WM-14. den Favoriten stärker unter Druck.
Für die DEB-Auswahl, in der die Spieler der Halbfinalisten der DEL sowie die NHL-Profis fehlten, standen vor 5.372 Zuschauern drei Debütanten auf dem Eis: die Verteidiger Oliver Mebus (Krefeld Pinguine) und Jonas Müller (Eisbären Berlin) sowie Stürmer Brent Raedeke (Iserlohn Roosters). Der vierte Neuling im Kader, Torhüter Mathias Niederberger (Berlin), war im ersten WM-Test nur Zuschauer. Routinier Yannic Seidenberg (München) musste wegen einer Erkältung passen.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Eisbären erzwingen DEL-Showdown: 5:3 gegen Meister München
- DEL-Finalserie: Eisbären erzwingen Showdown gegen Meister München
- Eishockey: Nürnberg verpflichtet Stürmer Bast aus Bremerhaven
- Biathlon: Biathlon-Skandal: Sponsoren fordern Aufklärung
- Ski nordisch: Peter Schlickenrieder neuer Cheftrainer der Langläufer
DEB-Team zu schwach im Überzahlspiel
Das junge deutsche Team mit acht Spielern unter 23 Jahren hatte im Auftaktdrittel gleich dreimal die Gelegenheit, in Überzahl in Führung zu gehen. Doch es sprang nicht eine einzige Torchance heraus. Die Russen, von der Mehrzahl der Zuschauer lautstark unterstützt, machten es besser: Gleich im ersten Powerplay traf Mosijakin. Auch beim zweiten Treffer saß ein DEB-Spieler auf der Strafbank, das 0:3 fiel bei 3:5-Unterzahl.